Zu Hauptinhalt springen

Projekte


Aktuelle Projekte

Klinische Psychologie und Psychotherapie

  • Regensburger Online-Studie zu psychischer Gesundheit w?hrend der COVID-19-Pandemie: Studie zur Ver?nderung des psychischen Befindens und der Stressbelastung über den Verlauf der Pandemie in der Allgemeinbev?lkerung. Projektteam: Theresa Wechsler, Melissa Schmidmeier, Stefanie Biehl und Andreas Mühlberger. Links: Englischsprachige Ver?ffentlichung zum 1. Lockdown, Deutschsprachige Zusammefassung der Ergebnisse bezüglich des 1. Lockdowns
  • ViReTa-Projekt: Studie zur Wirksamkeit eines spezifischen Entspannungstrainings im Vergleich zu einem virtuellen Abstinenz-Training als Zusatzkomponente eines kognitiv-verhaltenstherapeutischen Tabakentw?hnungsprogramms. Bizentrische Studie in Kooperation mit dem Universit?tsklinikum Tübingen. Projektleiter: A. Batra, A. Mühlberger."
  • AUDICTIVE: Das Projekt erforscht auditive Kognition in interaktiver virtueller Realit?t. Projektleiter: A. Mühlberger, M. Blau, S. van de Par. Link: Projektvorstellung



Abgeschlossene Projekte

Klinische Psychologie und Psychotherapie

  • OPTAPEB: Im Projekt OPTAPEB soll die grunds?tzliche Machbarkeit eines Systems aufgezeigt werden, welches die Psychotherapie bei Sozialen ?ngsten unterstützen kann. Hierbei werden emotionale Reaktionen in virtuellen angstbesetzten Situationen multimodal erfasst, durch Datenfusion relevante Parameter extrahiert und Interventionsvorschl?ge abgeleitet. Projektkoordination A. Mühlberger. Links: Ergebnissteckbrief, Projektvideo OPTAPEB, Projektvorstellung bei "Wissen schafft2 Daten"
  • Prof. Mühlberger ist Mitglied des Graduiertenkollegs "Neurobiologie emotionaler Dysfunktionen" (GRK 2174) an der Universit?t Regensburg und leitet die Teilprojekte P6-P8.
  • Prof. Mühlberger ist assoziiertes Mitglied des SFB TRR58 und leitet mit Prof. Pauli das Teilprojekt (angesiedelt an der Universit?t Würzburg)
  • Entstehung und Verschlechterung von Angstst?rungen und Depression nach Wirbels?ulenoperationen:?Deutsche Wirbels?ulenstiftung (DWS). E. Shiban (Klinikum Rechts der Isar, München), Y. Shiban, &?A. Mühlberger
  • CAVE 3D Multisensorik Verhaltenslabor. Gef?rdert von der DFG im Rahmen der Gro?ger?teinitiative mit DFG Beteiligung von 185.500 € (INST 89/392-1 FUGG), Projektleiter A. Mühlberger
  • DFG, FOR 605: WE2930-2 / 2; Impulsive und reflektive Mechanismen der Modulation fazialer Reaktionen auf emotionale Gesichtsausdrücke. Projektleiter: P. Weyers und A. Mühlberger 06/2009 - 06/2012
  • DFG, FOR 605, MU2299-2/2; Furcht und Pr?senz in virtueller Realit?t. Projektleiter: Mühlberger, A. & Alpers, G. W. 09/2009-08/2012
  • DFG, SFB TRR 58; Structural/functional correlates of contextual fear conditioning in humans/ Strukturelle/funktionelle Korrelate von kontextueller Furchtkonditionierung beim Menschen. Projektleiter: Pauli, P. & Mühlberger, A. 07/2009-06/2012
  • DFG, MU2299-1/2; Zeitliche Aspekte von Blickverhalten und Blickkontakt bei sozial ?ngstlichen Personen in virtuellen sozialen Situationen. Projektleiter: Mühlberger, A. & Pauli, P. 05/2005-04/2007
  • DFG, FOR 605, MU2299-2/1; Furcht in virtueller Realit?t: Perzeptuelle Reize versus furchtbezogene Information. Projektleiter: Mühlberger, A. & Alpers, G. W. 09/2006-08/2009
  • DFG, FOR 605, WE2930-2/1; 2006-2009; Modifikation fazialer Reaktionen auf emotionale Gesichtsausdrücke - faziale Mimikry - durch impulsive und reflektive Prozesse. Projektleiter: Weyers, P., Seibt, B. & Mühlberger, A. 09/2006-08/2009
  • Wissenschaftliches Symposium zum Thema:?Integraion Research and Psychotherapy im Mai 2015, F?rderung durch die Vielberth Stiftung.
  • Prof. Mühlberger ist assoziiertes Mitglied des SKRIBTplus SKRIBT (Schutz von Kritischen Brücken und Tunnel) Konsortiums und begleitet auch nach seinem Wechsel nach Regensburg das Teilprojekt zum menschlichen Verhalten (angesiedelt an der Universit?t Würzburg) weiter mit.
  • Prof. Mühlberger ist Mitglied der Forschergruppe?Emotion und Verhalten und leitet ein Teilprojekt zur Angst und Pr?senz (angesiedelt an der Universit?t Würzburg).

Sicherheitsforschung

  • Analyse des?Reaktions- und Fluchtverhaltens von?Tunnelnutzern bei einer aktivierten Brandbek?mpfungsanlage anhand von?Realversuchen FuE-Projekt im?Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (15.0607/2014/ERB), Projektleiter A. Mühlberger
  • BMVBW, 03.390/2005/FGB; Gestaltung von Notausg?ngen in Stra?entunneln.FuE-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Stra?enwesen Aachen (federführend) und der BUNG Beratende Ingenieure. Projektleiter Würzburg: Mühlberger, A. & Pauli, P. 09/2005-02/2007
  • BMBF (FKZ: 13N9645A); Menschliches Verhalten und Untersuchungen zu Psychologischen Einflussfaktoren. im Rahmen des Verbundprojekts "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBTplus). Projektleiter: Mühlberger, A. & Pauli, P. 01/2012-12/2014
  • BMBF (FKZ: 13N9645); Menschliches Verhalten und Untersuchungen zu Psychologischen Einflussfaktoren. im Rahmen des Verbundprojekts ?Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Stra?en (SKRIBT). Projektleiter: Pauli, P. & Mühlberger, A. 02/2008-01/2011.
  • Wirkungsanalyse der vom Tunnelnutzer im Stra?entunnel sichtbaren Sicherheitseinrichtungen. FuE-Projekt im Auftrag der BASt und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (15.0513/2011/ERB) Projektleiter: Mühlberger, A., in Zusammenarbeit mit der Planung Transport und Verkehr PTV AG und der Universit?t Würzburg, Prof. Pauli (federführend).
  • Reaktions- und Fluchtverhalten ?lterer Verkehrsteilnehmer in Stra?entunneln. FuE-Projekt im Auftrag der BASt und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (FE 15.0542/2011/ERB) Projektleiter Würzburg: Pauli P. und Mühlberger A.; in Zusammenarbeit mit der Planung Transport und Verkehr PTV AG.
  • Wirksamkeit automatischer Brandbek?mpfungsanlagen in Stra?entunneln. FuE-Projekt im Auftrag der BASt und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (FE 15.0563/2012/ERB) Projektleiter Regensburg: A. Mühlberger und P. Pauli; in Zusammenarbeit mit ILF Consulting Engineers (federführend).
  • San Bernardino Tunnel: Gestaltung und Tunnelsicherheit; Untersuchungen zur subjektiven Wirkung von Farbe und Form am Modell des San Bernardino Tunnels. FuE-Projekt im Auftrag des Tiefbauamts Graubünden durch das Max-Plank-Institut für Biologische Kybernetik mit Unterauftrag an die Universit?t Würzburg (Bearbeiter: Bülthoff, Mühlberger, Chatziastros).
  • Einfluss einer aktivierten Brandbek?mpfungsanlage (DLS) auf das Reaktions- und Fluchtverhalten der Verkehrsteilnehmer. FuE-Projekt im?Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (FE 89.0299/2014), Projektleiter A. Mühlberger.

  1. Fakult?t für Humanwissenschaften
  2. Institut für Psychologie

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Forschung

Tumblr Lzhq7repql1r5fb4uo1 1280