
Geb?ude: PT 3.1.35
 Telefon: 0941/943 3782
 Email: leonie.eckl@politik.uni-regensburg.de
Sprechstunde:
Bitte vereinbaren Sie per E-Mail einen Sprechstundentermin.
| Seit 01/2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft an der Universit?t Regensburg. Professur für Methoden der Politikwissenschaft (Prof. Dr. Melanie Walter-Rogg) | 
|  			 10/2021 - 11/2023  |  			Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politikwissenschaft an der Universit?t Regensburg. Professur für Methoden der Politikwissenschaft (Prof. Dr. Melanie Walter-Rogg) | 
| 10/2020 - 08/2023 |  			 Master of Arts in Demokratiewissenschaft an der Universit?t Regensburg Praktikumsstation beim Stadtjugendring Regensburg?  |  		
|  			 10/2019 - 09/2021  |  			Studentische Hilfskraft in der politikwissenschaftlichen Nachwuchsgruppe des Leibniz-Instituts für Osteuropa- und Südosteuropaforschung in Regensburg | 
| 10/2016 - 08/2020 |  			 Bachelor of Arts in Politikwissenschaft (Bachelorfach) und Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft (2. Hauptfach) an der Universit?t Regensburg Praktikumsstation beim Leibniz-Institut für Osteuropa- und Südosteuropaforschung Regensburg?  |  		
Im Rahmen meiner Dissertation besch?ftige ich mich mit dem Thema: "Zwischen Antifeminismus und dem Paradox weiblicher Parteivorsitzender: Parlamentarische Kommunikation rechtspopulistischer Parteien zu Gender und Gleichstellungspolitik in westlichen Demokratien".
Walter-Rogg, M., Lambert, F., Eckl, L., Freyler, C. (2023). Politische Orientierungen und Verhaltensweisen der bayerischen Bürger – Eine Auswertung der SoSci-Online-Befragung der USBW18. In: Walter-Rogg, M., Heinrich, T. (eds) Die Landtagswahl 2018 in Bayern. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41392-7_3
Eckl, L., Schwochow, L. (2019). Stillstand in der neuen Realit?t? Ein Bericht über das 22. Schlangenbader Gespr?ch vom 25. bis 27. April 2019. Zeitschrift für Au?en- und Sicherheitspolitik 12, 379–384. https://doi.org/10.1007/s12399-019-00772-x