Zu Hauptinhalt springen

Tobias Wild

Lehre


Wintersemester 2025/26


?bung

[31283]?Einführung in die griechische Arch?ologie?

Tutorium

[31289] Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

?


Lebenslauf

10/2024-09/2025 Reisestipendium des Deutschen Arch?ologischen Instituts
seit 09/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Arch?ologie?der Universit?t Regensburg
02-08/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteiltung Klassische Arch?ologie der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg (Vertretung Elternzeit)
2019-2023

Promotionsstudium an der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg
Thema: Darstellungen hellenistischer Herrscher in Statuettenformat. Ikonographie - Verbreitung - Praktiken
Betreuer: Prof. Dr. Ralf von den Hoff und Prof. Dr. Annetta Alexandridis; Drittes Gutachten: Prof. Dr. Sitta von Reden

Ausgezeichnet durch den Günther-W?hrle-Preis der Stiftung 'Humanismus heute'

08-12/2022 Abschlusstipendium der Landesgraduiertenf?rderung Baden-Württemberg
01/2019-05/2022 Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2018 Einwerbung der Mittel und organisatorische Verantwortung?(gem. mit A.-S. Menschner) für ein?studentisches Ausstellungsprojekt?und eine??ffentliche?Diskussionsrunde zu arch?ologischen Privatsammlungen in Kooperation mit der Arch?ologischen Sammlung der Universit?t Freiburg
03-04/2017 Visiting Student an der Cornell University
2016-2017 Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2015-2017

Masterstudium an der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg
Thema der Masterarbeit: Darstellungen hellenistischer Herrscher in Statuettenformat. Eine Studie zu Kleinbronzen aus dem ptolem?ischen ?gypten

Ausgezeichnet durch den Alumni-Verein der Universit?t Freiburg

2011-2015

Teilnahme an Grabungen in?Xanten, Ostia, Athen und Ephesos
Museumspraktike in Regensburg (Historisches Museum), Bonn (Akademisches Kunstmuseum) und München (Glyptothek und Antikensammlung)

2011-2015 Bachelorstudium an der Universit?t Regensburg und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn (PONS-Austauschsemester)

Publikationen

Profil auf Academia.edu

Monographien

Darstellungen hellenistischer Herrscher in Statuettenformat. Ikonographie - Verbreitung - Praktiken (Dissertation Freiburg 2023, in Publikationsvorbereitung)


Aufs?tze

From Mould to Masterpiece. Producing Small Scale Ruler Portraits in Ptolemaic Egypt, in: F. Slavazzi - G. Colzani - C. Marconi (Hrsg.), Greek and Roman Small Size Sculpture (Berlin/Boston 2023) 125–153

Form vollendet: Herstellung und Verwendung von Gipsmatrizen für Terrakotten, in: J.-A. Dickmann - B. Engels - R. K?nel (Hrsg.), Der Ton macht die Figur. Terrakotten aus der Berliner Antikensammlung. Ausstellungskatalog Freiburg (B?nen 2021) 44-61

Strahlender Kindgott. Matrize für Harpokrates-Statuette, in:?in: J.-A. Dickmann - B. Engels - R. K?nel (Hrsg.), Der Ton macht die Figur. Terrakotten aus der Berliner Antikensammlung. Ausstellungskatalog Freiburg (B?nen 2021) 380-385

Erotisches Handgemenge zwischen Satyr und Hermaphrodit - Sog. Dresdner Symplegma, in: R. von den Hoff - J.-A. Dickmann (Hrsg.), Ansichtssache. Antike Skulpturengruppen im Raum. Ausstellungskatalog Freiburg (B?nen 2017) 122-131

Verkehrte Welt - Bronzene Symplegma-Statuetten, in:?in: R. von den Hoff - J.-A. Dickmann (Hrsg.), Ansichtssache. Antike Skulpturengruppen im Raum. Ausstellungskatalog Freiburg (B?nen 2017) 232-235

In die Knie gezwungen - Pankratiasten Typus Istanbul, in: R. von den Hoff - J.-A. Dickmann (Hrsg.), Ansichtssache. Antike Skulpturengruppen im Raum. Ausstellungskatalog Freiburg (B?nen 2017) 240-244


Rezensionen

Rezension zu A. Hielscher, Instrumenta domestica aus Pompeji und ihr Design. Eine Untersuchung zur decorativen Gestaltung der Kleinfunde aus der Insula I 10, Decor 4 (Berlin/Boston 2022), GFA 26, 2023, 1047-1053

Rezension zu E. Galbois, Images du pouvoir et pouvoir de l'image. Les "médaillons-portraits" miniature des Lagides, Scripta antiqua 118 (Bordeaux 2018), GFA 22, 2019, 1093-1099


Forschung

Aktuelle Forschungsprojekte

Das Diadem der hellenistischen Herrscher. Zur Genese eines Attributs

Portr?ts hellenistischer Herrscher in der r?mischen Kaiserzeit

Mediensysteme der hellenistischen Herrscherrepr?sentation

Eine ptolem?ische Athletenfamilie in Samos und Argos


Abgeschlossene Forschungsprojekte

Darstellungen hellenistischer Herrscher in Statuettenformat. Ikonographie - Verbreitung - Praktiken (Dissertation)



  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Mitarbeiter

Tobias Wild


PT 4.2.12
Telefon +49 941 943-3721
Telefax +49 941 943-1983
E-mail

Sprechstunde: Mi 16.00 - 17.00 Uhr