Liebe Freunde der Regensburger IP,
die Weltpolitik dreht sich immer schneller und macht uns alle ganz schwindelig. Vielleicht helfen zur Einordnung der Lage ja meine Beitr?ge in der BR-Rundschau und auf T-Online, jeweils vom 17.6.
die Weltpolitik dreht sich immer schneller und macht uns alle ganz schwindelig. Vielleicht helfen zur Einordnung der Lage ja meine Beitr?ge in der BR-Rundschau und auf T-Online, jeweils vom 17.6.
Und ich darf Sie einladen zu folgenden Veranstaltungen:
zum n?chsten "Fokus Sicherheitspolitik" mit Uli Speck, dem renommierten Think Tanker in Berlin und Brüssel und langj?hrigen NZZ-Kolumnisten zur Geopolitik. Gerade ist sein neues Buch erschienen:
Der Wille zur Weltmacht
Wie Russland und China die freiheitliche Ordnung attackieren
Datum: 25.6., 19-20 Uhr, hier der Zoom-Link: https://freiheit-org.zoom.us/j/83486166675
in den H24 der Universit?t Regensburg am Dienstag, den 1.7., von 16-18 Uhr mit dem bekannten Milit?r?konomen PD Dr. Marcus Keupp von der ETH Zürich, dessen neues Buch ein Spiegel-Bestseller ist (wenn Sie Ihr Exemplar mitbringen, wird es Herr Keupp gern signieren):
Spurwechsel: Die neue Weltordnung nach Russlands Krieg
Beides sind Kooperationsveranstaltungen mit unserem gesch?tzten Partner, der Friedrich Naumann/Thomas Dehler-Stiftung.
Herzlich grü?t Ihr Stephan Bierling
Am 05.06.2025 veranstaltet die Hochschulgruppe für Au?en- und Sicherheitspolitik Regensburg zusammen mit der Thomas-Dehler Stiftung eine Podiumsdiskussion mit dem Iran-Experten Dr. Ali Fathollah-Nejad und Lisa-Marie Geltinger M.A. als Moderatorin. Inhaltlich wird es um Fathollah-Nejads neues Buch, namentlich "Iran: Wie der Westen seine Werte und Interessen verr?t" gehen. Die Veranstaltung findet im Vielberth-Geb?ude, Raum H25 statt, beginnend ab 18 Uhr. Kommen Sie gerne vorbei, es wird spannend!
Liebe Freunde der Regensburger IP,
es tut sich noch soooo viele im Mai bei uns, kommen Sie dazu:
21.5. 19-20 Uhr Prof. Dr. Gerlinde Groitl diskutiert mit Prof. Dr. S?hnke Neitzel in unserer monatlichen Reihe "Fokus Sicherheitspolitik", die wir mit der Dehler/Naumann-Stiftung seit 2021 betreiben und die sich ein wunderbares und gro?es Stammpublikum erarbeitet hat:
https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/2nmeh
Hier der Zoom-Link zum Live-Anschauen: https://freiheit-org.zoom.us/j/81025276515
Auf Youtube unter: https://www.youtube.com/watch?v=7PwYFb9tXD4
23.5. 17-18.30 Uhr, MSC-Zeitenwende on tour mit der IP der Uni Regensburg im H24
Die Münchner Sicherheitskonferenz, das wichtigste privat organisierte au?en- und sicherheitspolitische Format der Welt, kommt am 23.5. an die Uni Regensburg zu einer Gemeinschaftsveranstaltung mit der Professur für Internationale Politik. Wir diskutieren hybride Kriege. Schnelle Anmeldung auf untenstehender Website erforderlich, die Zahl der Pl?tze ist begrenzt. Lassen Sie sich das nicht entgehen!
https://securityconference.org/zeitenwende/alle-events/zeitenwende-on-tour-in-regensburg/
Und anbei noch ein Artikel (pdf) über die renommierte Nürnberger Sicherheitstagung vom letzten Wochenende, bei der Prof. Groitl und ich als Redner und Diskutanten dabei waren. Sie k?nnen die Tagung auch nachschauen auf Youtube (ich bin der erste Redner im Segment 1, Prof. Groitl im Segment 2).
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=K2YO2S_MWa8
Teil:2 https://www.youtube.com/watch?v=qLtrV0LlnvU
Herzlich grü?t and stay safe
Ihr Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
zu hundert Tagen Trump II einige Kommentare von mir in BR-Rundschau und Tagesthemen am 29.4.:
Und die Aufzeichnung von Prof. Dr. Gerlinde Groitls neuem "Fokus Sicherheitspolitik" (den wir beide abwechselnd jeden Monat seit vier Jahren mit der gesch?tzten Thomas Dehler/Friedrich Naumann-Stiftung machen), diesmal mit Rüstungsexperte Marco Seliger von der renommierten NZZ:
And by the way: Die Benennung von Stefan Kornelius zum Chef des Bundespresseamts und Regierungssprecher ist eine grandiose Wahl. Stefan ist der herausragende Politik-Journalist des Landes, der beste Schreiber der Republik, ein unbestechlicher und tiefgründiger Analytiker, ein enger Freund der Regensburg IP und mir (er war 14 Mal zu Vortr?gen bei uns) und vor allem: ein enormer Gewinn für Merz und die Nation. Vielleicht kriegt Deutschland au?en- und sicherheitspolitisch doch noch die Kurve nach vergeigten 25 Jahren.
Cheers Stephan Bierling
29.04. Der gro?e Disruptor: 100 Tage Pr?sident Trump, Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Gerlinde Groitl (Internationale Politik, UR), Prof. Dr. Volker Depkat (Amerikanische Geschichte, UR) und Prof. Dr. Stephan Bierling (Moderator), H24
(Kooperationsveranstaltung mit der Friedrich-Naumann/Thomas-Dehler-Stiftung)
06.05. Steffen Dobbert (Die Zeit) im Gespr?ch mit Prof. Dr. Stephan Bierling und dem Publikum über sein neues Buch "Nord Stream. Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt", H24
(Kooperationsveranstaltung mit der Friedrich-Naumann/Thomas-Dehler-Stiftung)
13.05. Europa allein zu Haus. Das Ende des Westens und die Folgen für Europa und Deutschland
20.05. Basics I: Fake News - Verschw?rungsideologien - Wissenschaft - Sozialwissenschaft - Internationale Politik
27.05. Basics II: Theorien und Debatten in der IP: Macht, Ideen oder Staatsform?
03.06. Supermacht USA: Von der Führungsnation zum Problemfall?
17.06. Deutschland: Vom Drückeberger zur Vormacht?
24.06. Die Nato: Vom Sicherheitsgaranten zur Irrelevanz?
01.07. Gastvortrag N.N.
08.07. Die Uno: Von der Weltpolizei zum Papiertiger?
15.07. 16.00 bis 17.00 Uhr, Klausur Open Book Ilias (50 Multiple Choice-Fragen)
Liebe Freunde der Regensburger IP,
ich darf Sie hinweisen auf weitere Kommentare zur aktuellen Lage in Bild, Ton und Druck.
Hier der Link zu meinem Deutsche-Welle-Interview zum Telefonat zu Trump und Putin, das viral gegangen ist und binnen fünf Tagen 129.000 mal angeschaut wurde:
Hier der Link zu einem tiefen und klugen Gespr?ch mit Jan Techau, dem langj?hrigen Chefredenschreiber im Verteidigungsministerium und jetzigen Europa-Direktor des renommierten Think Tank Eurasia Group, im Rahmen unseres monatlichen "Fokus Sicherheitspolitik", den ich abwechselnd mit Prof. Dr. Gerlinde Groitl in Kooperation mit der Naumann/Dehler-Stiftung moderiere:
Und Prof. Dr. Gerlinde Groitl in der Phoenix-Runde am 12.3. zu Trumps Kapriolen und den Folgen für Deutschland:
https://www.phoenix.de/sendungen/gespraeche/phoenix-runde/trumps-schlingerkurs--was-a-4784967.html
Angeh?ngt schlie?lich mein Aufmacher für das April-Heft des "Cicero": Europa allein zuhaus. pdf
Herzlich grü?t
Ihr Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
die (westliche) Welt geht zu Ende - und wir sind alle live dabei.
Alles, was Gerlinde Groitl und ich tun k?nnen, ist, die Schrecklichkeiten zu analysieren und Vorschl?ge für Politik, Wirtschaft und ?ffentlichkeit zu entwickeln. Im Anhang deshalb ein Artikel von Prof. Groitl aus der NZZ (pdf), der zu mehr Coolness mahnt gegenüber Trumps Umbauversuchen des US-Regierungssystems, und ein Interview von mir aus der heutigen Nürnberger Nachrichten (pdf), das den Fiasko-Freitag im Oval Office bewertet.
Wenn Sie noch mehr sehen wollen: Am kommenden Mittwoch, den 5.3., bin ich von 20.15 bis 21.15 Uhr in der Münchner Runde im Bayerischen Fernsehen.
Und für den n?chsten "Cicero" schreibe ich gerade den Aufmacher. Er erscheint am 19. M?rz wohl unter dem Titel "Europa allein zu Haus".
Herzlich grü?t
Ihr Stephan Bierling
Evaluierungsergebnis zur VL 33304: Harris vs. Trump: Die US-Pr?sidentschaftswahlen 2024
Liebe Freunde der Regensburger IP,
diese Woche steigt in München im Bayerischen Hof wieder die gr??te privat organisierte Konferenz zur Sicherheitspolitik (MSC) der Welt. Sie findet vom 14.-16.2. statt, aber es gibt schon die ganze Woche Sideevents. Es werden mehr als 60 Staats- und Regierungschefs erwartet, darunter Wolodimir Selenski. Am wichtigsten wird wohl die Rede von US-Vizepr?sident Vance. Ich werde bei vielen Veranstaltungen auf dem Podium sitzen, Vortr?ge halten oder kommentieren:
Hier die Sendezeiten im TV von meinen Auftritten.
Es beginnt heute am Dienstag, 11.02., mit einer Podiumsdiskussion, die auf ARDalpha und im BR24 Stream übertragen wird von 19:00 bis 20:00 Uhr.
USA – Abdankung der Weltpolizei?
P R O F. D R . S T E P H A N B I E R L I N G
Leiter der Professur für Internationale Politik und transatlantische Beziehungen, Universit?t Regensburg
P R O F. D R . H E I K E? P A U L
Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg / BAdW
R A C H E L TA U S E N D F R E U N D
Senior Research Fellow für transatlantische Beziehungen,
Deutsche Gesellschaft für Ausw?rtige Politik e. V.
Moderation
A N D R E A S? B A C H M A N N
Leiter der Redaktion BR24-TV und Landesberichte
Weiter geht es (nicht im TV, nur vor Ort) mit meiner grandiosen Kollegin Prof. Dr. Gerlinde Groitl
Thursday, Feb. 13, 6:30 pm,?at the Prinz-Carl-Palais, Franz-Josef-Strauss-Ring 5, 80539 Munich
Welcoming Remarks
Jens Stoltenberg, Secretary General (ret.) of NATO
Dr. Florian Herrmann, MdL, Bavarian State Minister for Federal and Media Affairs and Head of the Bavarian State Chancellery
Christian Schmidt, High Representative for Bosnia and Herzegovina and President of the German Atlantic Association
Panelists
General Christopher G. Cavoli (tbc), Supreme Allied Commander Europe
Prof. Dr. Gerlinde Groitl, Professor, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, Chair on Governance in Multi-Layered Systems
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, President, ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Chair: Dr. Jana Puglierin, Head of Office, European Council on Foreign Relations, Berlin
und dann am Freitag
FREIHEIT UND SICHERHEIT: GRUNDPRINZIPIEN EINER WEHRHAFTEN DEMOKRATIE
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG F?R JUNGE F?HRUNGSKR?FTE
am Freitag, den 14.02.2025 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften/Alfons-Goppel-Stra?e 11 | 80539 München
PROGRAMM
10:30 - 11:15 Uhr Freiheit und Sicherheit -
Grundprinzipien einer wehrhaften Demokratie
Impulse von
Prof. Dr. Karsten Fischer | Ludwig-Maximilians-Universit?t München
Prof. Dr. Stephan Bierling | Universit?t Regensburg
Nico Lange | Münchner Sicherheitskonferenz
Und bei der Siko (so nennen wir Boomer die MSC) selbst bin ich als Kommentator live auf Sendung:
am Freitag, den 14.2., von 13.20 Uhr bis 18.30 Uhr (BR24 übertr?gt von 13.20 - 16.00 im TV, dann auf Stream),
am Samstag, 15.2. von 8:55 bis 18:30 Uhr (BR24 und phoenix übertragen von 8:55 - 13.20 Uhr im TV, dann BR24 weiter auf Stream)
Cheers und keep safe
Ihr Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
zum Semesterausklang will ich Sie noch auf drei Dinge hinweisen - zum Lesen, H?ren und Schauen:
- mein neustes Stück vom 1.2. aus der NZZ, in dem ich mich vor dem Hintergrund von Trumps Gr?nland-Ambitionen mit der Frage des geografischen Wachstums der USA befasse (pdf),
- mein Podcast-Gespr?ch zu Trump und US-Politik in der Reihe "Gasth?rer" der Uni Regensburg (67 Min.) (auch auf Spotify)
- Prof. Dr. Gerlinde Groitls Diskussion mit Dr. Sabine Fischer von der SWP zum russischen Krieg gegen die Ukraine (60 Min.) in unserer Reihe "Fokus Sicherheitspolitik", die wir seit mehr als drei Jahren mit der Naumann/Dehler-Stiftung jeden Monat machen
Und wenn Sie dann noch nicht genug haben: Von 14.-16.2. findet die Münchner Sicherheitskonferenz statt, die gr??te privat organisierte sicherheitspolitische Veranstaltung der Welt mit vielen Staats- und Regierungschefs. Ich werde die Diskussionen live auf BR24 (TV und Stream) und Phoenix kommentieren.
Herzlich grü?t
Liebe Freunde der Regensburger IP,
hier noch ein paar Medienbeitr?ge von mir rund um die Amtseinführung von Trump, die wir mit 200 Zuschauern live mitverfolgt und diskutiert haben an der Uni.
Dazu angeh?ngt noch Interviews aus FAZ und Frankfurter Rundschau.
Herzlich grü?t
Ihr Stephan Bierling
Liebe Mitw?hler bei der Wahlparty am 5.11.,
seit 16.1.25 haben wir das finale Wahlergebnis der US-Wahlbeh?rde vorliegen:
Kamala Harris, deren popular vote Sie ja erraten konnten, hat 48,32 % der Stimmen erhalten (Donald Trump 49,80 %).
Erster Preis war mein Buch "Die Unvereinigten Staaten. Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie". Die Ausz?hlung hat so lange gedauert, dass der Sieger die 2. Auflage inklusive eines Kapitels über den Wahlausgang bekommt.
And the winner is Herr Blaha, der 48,31 % getippt hat und mich mit 48,38 % auf den zweiten Platz verwiesen hat.
Herzlich grü?t bis zur Inaugurationsfeier heute ab 17.00 Uhr im H24
Ihr Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
ich darf Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen, zwei auf Zoom, eine in der realen Welt.
Cheers
Stephan Bierling
Der Iran und Syrien nach den US-Wahlen
Vortrag von Natalie Amiri und Diskussion
Dienstag, 21.01., 16:15 - 17:45 Uhr, digital per Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos! Weitere Informationen und Anmeldung:
https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/vm2dn
Seit dem Terrorüberfall der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel hat sich der Mittlere Osten dramatisch gewandelt. Israel hat die Stellvertreterorganisationen des Iran wie die Hamas und die Hisbollah enorm geschw?cht, im Dezember 2024 stürzte auch noch Teherans wichtiger Verbündeter Assad in Syrien. Wie stark ist die Stellung des Iran heute in der Region? Wie fest sitzen die Mullahs noch im Sattel? Wer sind die wichtigsten Akteure im sich neu formierenden Syrien? Welche Rolle spielen M?chte wie die USA, Russland und China im Mittleren Osten?
Russland, die Ukraine und der Westen: Schlüsseljahr 2025?
Fokus Sicherheitspolitik mit Prof. Dr. Gerlinde Groitl und Dr. Sabine Fischer
Mittwoch, 22.01., 19:00 - 20:00 Uhr, digital per Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos! Weitere Informationen und Anmeldung:
https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/p731q
Der Beginn des russischen Generalangriffs auf die Ukraine j?hrt sich im Februar zum dritten Mal. W?hrend die Durchhaltef?higkeit der ukrainischen Verteidiger und die bisherige Geschlossenheit des Westens gro?e Erfolge sind, scheinen die Aussichten für 2025 ungewisser denn je. In den letzten Monaten wurde die Lage auf dem Schlachtfeld immer prek?rer. Die westliche Unterstützung reicht nicht aus, um Kyjiw in eine Position der St?rke zu versetzen. Zugleich ist Europa zunehmend gespalten und die Stimmen derjenigen, die ein Ende der Waffenlieferungen und Friedensverhandlungen fordern, werden lauter. Mit dem Amtsantritt von Donald Trump k?nnte gar das Ende der amerikanischen Ukrainehilfe und ein Bruch der transatlantischen Partnerschaft drohen. Derweil gibt sich Russland unbeeindruckt von allen Sanktionen und setzt seinen Aggressionskurs gegen die Ukraine und den Westen unbeirrt fort. Wo stehen Russland und die Ukraine am Beginn des vierten Kriegsjahres? Gibt es eine Aussicht auf ein Ende der K?mpfe, ohne die Ukraine im Stich zu lassen? Was kann der Westen gegen Russlands hybride Angriffe tun? Und worauf muss sich Deutschland 2025 einstellen?
Veranstaltung zur Inauguration des neuen US-Pr?sidenten
mit Podiumsdiskussion und TV-Liveschalte
Montag, 20.01., 17:00 - 19:30 Uhr, Universit?t Regensburg, Vielberth-Geb?ude, H24, Universit?tsstra?e 31, 93053 Regensburg
Einfach vorbeikommen!
Am 20. Januar 2025 um 12 Uhr Ortszeit wird Donald Trump als 47. Pr?sident der USA vereidigt. Was haben wir von seiner zweiten Amtszeit zu erwarten? Welche Rolle spielt Elon Musk im Team des Pr?sidenten? Wie steht es mit der Demokratie in Amerika? Und was bedeutet das alles für Europa und die Welt?
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Stephan Bierling (Moderator), Prof. Dr. Volker Depkat (Amerika-Historiker), Lisa-Marie Geltinger MA (promoviert und forscht zu USA-Iran-Beziehungen) und Konstantin Drascek (Politikstudent, gerade zurück aus DC).
Liebe Freunde der Regensburger IP,
zuerst mal: Ihnen allen ein gesundes, glückliches 2025. Die Hoffnung, dass die Weltpolitik ruhiger und friedlicher wird als im vergangenen Jahr, habe ich bereits aufgegeben ...
Was uns bleibt, ist die Weltlage weiterhin nüchtern zu analysieren und mit den besten Kennern zu besprechen. Dazu haben Sie ja schon einige Einladungen am Jahresende bekommen.
Jetzt muss ich Sie von einer ?nderung unterrichten. Natalie Amiri ist im Ausland unterwegs und kann nicht zu uns sto?en am 21.1. Aber wir k?nnen zumindest via Zoom mit ihr diskutieren:
Thema: Der Iran nach den US-Wahlen mit Natalie Amiri
Zeit: 21.Jan. 2025, 16.15-17.45
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/5582885952?omn=69552786543
Meeting-ID: 558 288 5952
Herzlich grü?t, vielleicht sehe ich sie am 14.1. zu Kai Strittmatter (China) im H2 oder zur Inaugurationsfeier am 20.1. von 17.00 bis 19.30 Uhr im H24.
Herzlich grü?t
Ihr
Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
jetzt melde ich mich doch noch einmal vor Weihnachten, weil wir Neuigkeiten für Sie haben. Bei unseren Gastreferenten hat sich n?mlich etwas ge?ndert (immer 16-18, falls nicht anders angegeben):
14.01. Gastvortrag Kai Strittmatter (langj?hriger China-Korrespondent der SZ):
Die westliche Chinapolitik nach den US-Wahlen, H2
20.01. Inauguration des neuen Pr?sidenten von 17.00-19.30 Uhr, H24
Live-Schalte zur Amtseinführung nach DC und Podiumsdiskussion mit Stephan Bierling (Moderator), Prof. Dr. Volker Depkat (Amerika-Historiker) und Konstantin Drascek (Politikstudent, gerade zurück aus DC)
21.01. Gastvortrag Natalie Amiri (langj?hrige Teheran-Korrespondentin der ARD und Moderatorin des Weltspiegel, gerade als Reporterin in Syrien): Der Iran und Syrien nach den US-Wahlen, Audimax
28.01. Gastvortrag Helga Schmid (Generalsekret?rin des Europ?ischen Ausw?rtigen Dienstes und der OSZE, künftige Generalsekret?rin der UN-Vollversammlung):
Nach den US-Wahlen: Europa allein zuhaus?
Au?erdem m?chte ich Sie noch hinweisen auf das spannende Youtube-Gespr?ch zur Lage im Mittleren Osten von meiner Kollegin Lisa-Marie Geltinger
und mein Interview zur Trump-Pr?sidentschaft im Hessischen Rundfunk vom 18.12. (Minute 47:00 bis 55:00)
Und am Ende noch meine beiden Favoriten für das beste Buch des Jahres:
Belletristik: D?rte Hansen. Zur See (brillant ersonnen, geschrieben und komponiert, Weltliteratur)
Sachbuch: Wolfgang Sch?uble. Erinnerungen. Mein Leben in der Politik (tausend Mal besser als Merkels Schlaftabletten-Memoiren; vor allem als H?rbuch grandios gelesen von Frank Arnold)
Cheerio und viele Buchgeschenke unterm Baum
Ihr Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
Für alle, die sich für die Entwicklungen im Nahen Osten interessieren: Schauen Sie gerne in das Podiumsgespr?ch vom 06.12.2024 mit mir und Kristof Kleemann (Projektleiter des Büros der Friedrich-Naumann-Stiftung in Jerusalem) rein.
Unter dem Titel ?Neue Dynamiken nach den US-Wahlen – Welche Folgen wird die Pr?sidentschaft Trumps auf den Nahen Osten haben?“ haben wir die geopolitischen Ver?nderungen in der Region diskutiert.
Das Gespr?ch fand kurz vor dem v?llig überraschenden Sturz des Assad-Regimes statt – ein Ereignis, das das iranische Milizennetz schwer erschüttert hat und eindrucksvoll zeigt, wie unberechenbar Revolutionsdynamiken sind und wie sie die geopolitischen Karten neu mischen k?nnen.
Sch?ne Weihnachtsfeiertage!
Lisa-Marie Geltinger
Gastvortrag Kai Strittmatter (langj?hriger China-Korrespondent der SZ):
Liebe Freunde der Regensburger IP,
gerade musste unser Gaststar für den 17.12., Helga Schmid, wegen Erkrankung absagen. Sie hat mir versprochen, den Termin im Sommersemester nachzuholen. Damit haben wir die Chance, mit ihr zu diskutieren, bevor sie im September nach New York an die Uno geht als Generalsekret?rin der Generalversammlung.
Ich werde deshalb n?chsten Dienstag zu den Checks and Balances sprechen, die Trump vielleicht einhegen k?nnen in seinen autorit?ren Instinkten: der Kongress, die Gerichte, der F?deralismus.
Und im neuen Jahr haben wir dann drei Super-Veranstaltungen: die Amtseinführung am 20.1. (17-20 Uhr, H24), Natalie Amiri zum Iran (Audimax, 16-18) nach den US-Wahlen am 21.1. und Kai Strittmatter zu China nach den US-Wahlen am 28.1. (Audimax, 16-18). Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
Hier noch der Link zu meinem Youtube-Gespr?ch mit Prof. Dr. Joachim Krause zu den transatlantischen Beziehungen nach der Wahl Trumps im Rahmen des "Fokus Sicherheitspolitik":
Und zu guter Letzt: Die 1. Auflage der "Unvereinigten Staaten" ist verkauft, Verlag und Autor danekn und freuen sich. Die 2. um eine Analyse der US-Wahl vom 5.11. erweiterte Auflage ist ab morgen im Buchandel. Falls Sie noch ein Weihnachtsgeschenk brauchen: Ich besorge gern ein Exemplar und signiere es für wen auch immer Sie wollen und schicke es Ihnen zu. Einfach Email schreiben an mich.
Cheers, danke für Ihre Treue, wunderbare Feiertage und auf viele Begegnungen live oder online im Jahr 2025 freut sich
Ihr Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
anbei ein paar Hinweise zu zwei künftigen Veranstaltungen:
Am Dienstag, den 26.11., von 16-18 Uhr haben wir zu Gast an der Uni im Audimax Col. John Olson aus dem Nato-Hauptquartier. Wir werden sprechen mit ihm über "Nato after the US elections".
Hier eine kurze Bio: John Olsen is a colonel in the Royal Norwegian Air Force currently assigned to NATO Headquarters in Brussels, and a professor at the Norwegian Institute for Defence Studies.
Am Mittwoch, den 27.11., von 19-20 Uhr diskutiere ich auf Zoom im Rahmen unserer Reihe "Fokus Sicherheitspolitik" (die Prof. Dr. Gerlinde Groitl und ich monatlich mit der Naumann/Dehler-Stiftung seit Oktober 2021 veranstalten)
Und wer mich in Oberpfalz TV sehen will bei einem Vortrag in Amberg kurz vor der US-Wahl::
Angeh?ngt finden Sie schlie?lich noch meine Analyse von "Trumps Triumpf" im neuen "Cicero". pdf
Herzlich grü?t Ihr Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
bevor ich Sie alle hoffentlich zum gro?en Wahl-Showdown am Dienstag um 20.00 Uhr im Audimax begrü?en kann, hier noch ein paar Dinge, um Sie auf die wichtigsten Wahlen in meinem Leben vorzubereiten:
- ein TTT-Stück in der ARD zu meinem neuen Buch:
- eine Rezension zu meinem neuen Buch:
- ein Podcast zur Wahl:
Cheers und bleiben Sie ruhig, es wird alles gut, ich habe die Gl?ser schon bereitgestellt für meinen Brunello,
Ihr
Stephan Bierling
Am 29.10.24 ist das Thema der Vorlesung:
"Die USA vor den Wahlen"
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Gerlinde Groitl (Universit?t Freiburg), Dr. Christoph Haas (Universit?t Freiburg), Prof. Dr. Volker Depkat (UR), Prof. Dr. Stephan Bierling (Moderation).
Hier der Zoom-Link:
Beitreten Zoom Meeting
https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/65893684890?pwd=jnJg6bgWsCBBOIOgY5H3S4FRv6rcF6.1
Meeting-ID: 658 9368 4890
Kenncode: 931708
---
Schnelleinwahl mobil
+496938980596,,65893684890#,,,,*931708# Deutschland
---
Einwahl nach aktuellem Standort
? +49 69 389 805 96 Deutschland
Meeting-ID: 658 9368 4890
Kenncode: 931708
Ortseinwahl suchen: https://uni-regensburg.zoom-x.de/u/cd0yLaiCiS
---
?ber SIP beitreten
? 65893684890@lej.zmeu.us
---
?ber H.323 beitreten
? 64.224.35.50 (Deutschland)
Meeting-ID: 658 9368 4890
Kenncode: 931708
Liebe Studierende,
in diesem Semester findet erneut die Regensburg Model United Nations Konferenz statt! Vom 06. bis 08. Dezember k?nnt ihr in die Rolle von Diplomatinnen und Diplomaten schlüpfen und das internationale System selbst erleben!
W?hrend der Konferenz an der Universit?t k?nnt ihr nicht nur das internationale System von innen erleben, das Verhalten der Staaten untereinander verfolgen und internationale Diplomatie erlernen, sondern auch wichtige Soft Skills erwerben. Bei der Konferenz werdet ihr eure Geschicklichkeit in Debatten, Verhandlungen und dem ?ffentlichen Reden beweisen k?nnen! Die Konferenz findet auf Englisch statt, und f?rdert somit auch die Sprachkenntnis.
Um euch auf die Konferenz vorzubereiten, gibt es im Vorlauf auch drei Vorbereitungsworkshops, jeweils um 18 Uhr c.t. am 13., 20. Und 27. November. Für die erfolgreiche Teilnahme an diesen und der RegMUN Konferenz gibt es auch 5 ECTS.
Wenn ihr Lust habt, an der Konferenz teilzunehmen, k?nnt ihr euch einfach per Mail an Christian.Sigl@ur.de anmelden! Bei Fragen gerne an mich: Jannik.Steinwender@unsr.de!
Viele Grü?e, wir freuen uns auf euch!
Christian Sigl und Jannik Steinwender
?*************************************
Dear students,
The Regensburg Model United Nations Conference is taking place again this semester! From December 6 to 8 , you can slip into the role of diplomats and experience the international system for yourself!
During the conference at the University, you can not only experience the international system from the inside, behave as state diplomates would amongst yourselves, and learn about international diplomacy, but also work on important soft skills. At the conference, you can prove and improve your skills in debates, negotiations, and public speaking. The conference will be held in English and, thus, will promote your language skills along the way.
To prepare you for the conference, there will also be three preparatory workshops in advance, each at 6 p.m. c.t. on November 13, 20 and 27 . For your successful participation in these workshops and the RegMUN conference you will also receive 5 ECTS (e.g. for your Wahlbereich).
If you would like to take part in the conference, you can simply register by sending an email to Christian.Sigl@ur.de with your student ID number. If you have any questions, please contact me at Jannik.Steinwender@unsr.de and take a look at our flyer.
Best regards and we look forward to seeing you!
Christian Sigl und Jannik Steinwender
Liebe Freunde der Regensburger IP,
Viel Spa? beim Anschauen und Lesen wünscht
Ihr
Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburg IP,
food for thought zum US-Wahlkampf: Mein neuestes Stück im Cicero zu Trump ("Er ist wieder da") und einen Podcast zu Harris ...
Cheers und spannende Sommertage, in wenigen Tagen verkündet Harris ihren Vize (mein Tipp: Josh Shapiro) und in drei Wochen kommt der Parteitag der Demokraten ...
Ihr Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
vielleicht interessieren Sie meine letzten TV-Kommentierungen des Biden-Rücktritts und der Harris-Wahlchancen in ARD-Tagesthemen, ZDF-Morgenmagazin und BR-Rundschau:
Und ja: Ich habe sehr viele wei?e Hemden, es ist jedes Mal ein frisches. Das Leinenjacket ist immer dasselbe, weil ich es so selten tragen kann in den kurzen Sommern in diesen Breiten. Es geht bald wegen Verknitterung in die Reinigung ...
Herzlich grü?t
Ihr Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
statt und eine Sommerpause zu g?nnen, h?lt uns die US-Politik weiter in Atem. Und das wird mit dem 5.11. (Wahltag) wohl nicht enden. Anbei zwei Stücke von mir: ein NZZ-Artikel zur wachsenden Macht der Pr?sidenten, ein Interview im Münchner Merkur zum Attentat auf Trump und die politischen Folgen.
Cheers und weniger aufregende Zeiten wünscht
Ihr Stephan Bierling
Die Bewerbungsphase für das NMUN 2025 l?uft! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Sie sich bis zum 08. September 2024 bewerben k?nnen. Das NMUN ist die weltweit gr??te Simulation der Vereinten Nationen in New York. Die Regensburger Delegation schlüpft in die Rolle von UN-Delegierten und vertritt die Interessen eines Landes in verschiedenen Komitees der Vereinten Nationen. Das NMUN bietet allen, die sich für Diplomatie, Teamwork und globale Themen interessieren, einen praktischen Einblick in die Arbeit der UN und eine kritische Auseinandersetzung mit dieser internationalen Organisation.
Studierende aller Fachrichtungen der Universit?t Regensburg sind herzlich eingeladen, sich mit einem Motivationsschreiben (ca. 1 Seite), einem tabellarischen Lebenslauf und einer Auflistung der bisherigen Studienleistungen zu bewerben. Sowohl das Motivationsschreiben als auch der Lebenslauf müssen in englischer Sprache verfasst sein. Bitte senden Sie die Bewerbung gesammelt in einem PDF-Dokument fristgerecht an Christian Sigl (christian.sigl@ur.de).
Wichtig: Das NMUN-Projekt besteht aus zwei Teilen (beide englischsprachig): dem Vorbereitungsseminar (im Wintersemester 2024/25) und der Exkursion nach New York (im April 2025).
Weitere Informationen finden Sie im VVZ (Nr. 33334) und der offiziellen Instagram-Seite der Delegation Regensburg (@nmunregensburg). Hier ist au?erdem das Plakat mit allen Infos zur Bewerbung. pdf
Bei Fragen k?nnen Sie sich jederzeit an den Projektleiter Christian Sigl (christian.sigl@ur.de) wenden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Die Planungen für New York 2025 laufen! Am Dienstag, den 02. Juli findet die Infoveranstaltung zum NMUN 2025 statt. Wann? 18:15 Uhr (im Anschluss an die Vorlesung von Prof. Bierling). Wo? Via Zoom.
Das NMUN steht Studierenden aller Semester und Studieng?nge offen. Alle, die sich für die Teilnahme und Exkursion nach New York interessieren, k?nnen unverbindlich an der Veranstaltung teilnehmen. Der Projektleiter Christian Sigl wird das Projekt vorstellen und die Details zur Bewerbung, Teilnahme etc. erkl?ren. Für die Anmeldung und den Zoom-Link bitte eine kurze E-Mail an christian.sigl@ur.de senden.
Unter "Exkursionen"?und auf dem Instagram Account (@nmunregensburg) finden Sie weitere Infos und Eindrücke zum Projekt.
Liebe Freunde der Regensburger IP,
anbei mein Interview zu den US-Wahlen in der Mittelbayerischen Zeitung vom letzten Donnerstag, dem 6.6.24. pdf
Cheers Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
hier der Link zum Nachschauen meines Gespr?chs mit PD. Dr. Marcus Keupp, dem brillanten Milit?r?konomen der ETH Zürich, zur milit?rischen Lage der Ukraine und Russlands:
Mit fast 9000 Clicks ist es der erfolgreichste Video-Podcast der im Oktober 2021 von der Naumann/Dehler-Stiftung, Prof. Dr. Gerlinde Groitl und mir gegründeten Reihe "Fokus Sicherheitspolitik", der sich einmal im Monat mit einem aktuellen sicherheitspolitischen Thema besch?ftigt.
https://www.youtube.com/watch?v=6b7JGTZpH8A&t=6s
Herzlich grü?t
Ihr Stephan Bierling
Liebe Freunde der Regensburger IP,
am 23.4. habe ich 90 Minuten die US-Wahlen bei der Katholischen Erwachsenenbildung Regensburg diskutiert. Hier die Aufnahme des Gespr?chs zum Nachschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=GAgvIl7dY-Q
Herzlich grü?t
Ihr Stephan Bierling
Prof. Dr. Stephan Bierling diskutiert mit Dr. Margarete Klein
Dienstag, 07.05.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Universit?t Regensburg, Vielberth-Geb?ude, H24, Universit?tsstra?e 31, 93053 Regensburg
Vor einem guten Jahr erschien die Lage noch gut für die Ukraine nach dem Generalangriff Russlands auf das Land im Februar 2022. Kyjiw bereitete sich auf eine Offensive und die Befreiung von besetzten Gebieten vor, Wagner-Che