Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universit?t Regensburg

Total E-Quality für gelebte Chancengleichheit

Universit?t Regensburg erh?lt Pr?dikat für Gleichstellung und Vielfalt


22. Juli 2021

Für ihr Engagement und ihre Initiativen in den Bereichen Chancengleichheit und Diversity erh?lt die Universit?t Regensburg das Total-E-Quality-Pr?dikat für Chancengleichheit und das Zusatzpr?dikat für Diversity. ?Gleichstellung und Vielfalt sind unabdingbare Zielsetzungen in der zukunftsgerichteten Entwicklung der Universit?t Regensburg und in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Die Total-E-Quality-Pr?dikate sind Anerkennung und Verpflichtung zugleich, die gleichstellungspolitische Arbeit und die gelebte Chancengleichheit an der Universit?t Regensburg weiter zu intensivieren“, ?u?ert sich Pr?sident Prof. Dr. Udo Hebel erfreut. Das Zusatzpr?dikat ?Diversity“ belege, dass mit der Etablierung der Vizepr?sidentschaft für Internationalisierung und Diversity und der Erweiterung und Umbenennung der ?Koordinationsstelle Chancengleichheit & Familie“ in ?Koordinationsstelle für Chancengleichheit & Diversity“ erfolgversprechende Entscheidungen getroffen worden seien. Die Universit?tsfrauenbeauftragte Prof. Dr. Isabella von Treskow erg?nzt, dass die seit Langem kontinuierliche und am Puls der Zeit orientierte Arbeit für Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit zu dieser Würdigung geführt habe und damit ein Weg eingeschlagen wurde, auf dem die Universit?t nun gest?rkt fortschreitet.

Federführend lag der Antrag in den H?nden von Prof. Dr. Ursula Regener, Vizepr?sidentin für Internationalisierung und Diversity und vormals Universit?tsfrauenbeauftragte. Für sie war ?die Arbeit mit dem Selbstbewertungsinstrument eine wirklich spannende und erhellende Erfahrung, die den Blick auf das R?derwerk unserer Institution sehr gesch?rft hat“. Zahlreiche Universit?tsmitglieder h?tten durch ihren nachhaltigen Einsatz zur Pr?dikatsreife der Universit?t Regensburg beigetragen.

Die UR konnte mit ihrer Bewerbung um das Pr?dikat mit Zusatzpr?dikat in sieben Aktionsfeldern auf s?mtlichen wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Ebenen des Universit?tsbetriebs überzeugen. Mit einem umfangreichen Selbstbewertungsinstrument wurden dabei die historisch gewachsenen Strukturen, die Umsetzung der rechtlichen Rahmenbedingungen und die innovative Ausrichtung von Strategien und Aktionen im Hinblick auf die F?rderung von Chancengerechtigkeit und Vielfalt in Verwaltung, Forschung und Lehre analysiert und eingeordnet. Die positive Bewertung der Bewerbung zeugt von der zukunftsweisenden Ausrichtung der geplanten Ma?nahmen der UR in den entsprechenden Themenfeldern.

Die aus fachkompetenten Wissenschaftler:innen bestehende Jury von Total-E-Quality e.V. lobt die Konsequenz der zur Umsetzung der Chancengleichheit etablierten Ma?nahmen und ist von der strukturellen und konzeptuellen Tragf?higkeit der bereits etablierten Diversityma?nahmen überzeugt. Insgesamt bewertet die Jury die Bewerbung als eindrucksvolle Dokumentation von Gleichstellungs- und Diversityma?nahmen, mit denen die UR ihrem gesellschaftlichen Auftrag gerecht wird. Neben der Universit?t Regensburg wurden 2021 auch die beiden au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen RCI – Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie und das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung - IOS mit dem Pr?dikat für Chancengleichheit ausgezeichnet.

Text Pr _dikat-diversity Ur Herbst-pr _ls--01

Die Universit?t Regensburg erh?lt das Total-E-Quality-Pr?dikat für Chancengleichheit und das Zusatzpr?dikat für Diversity. ? Antonia Pr?ls/UR

Die Inititative Total E-Quality Deutschland vergibt seit 1997 j?hrlich die Auszeichnung ?Total E-Quality“ und seit 2015 das Zusatzpr?dikat ?Diversity“ an Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie an Verb?nde. Total E-Quality erweitert umfassendes Qualit?tsmanagement (Total Quality Management) um die Komponente Equality für Chancengerechtigkeit. Gegründet wurde die Initiative 1996 von Vertreter:innen deutscher Unternehmen und Organisationen mit Unterstützung der Bundesministerien für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Initiative wird von renommierten Pers?nlichkeiten des ?ffentlichen Lebens kuratiert und seit 2001 von der Bundesregierung empfohlen.

Die Pr?dikate werden für drei Jahre verliehen und k?nnen mit einer Neubewerbung verl?ngert werden. Die feierliche Pr?dikatsvergabe findet am 26. Oktober 2021 als hybride bzw. virtuelle Veranstaltung statt.


ANSPRECHPARTNER F?R MEDIEN

Prof. Dr. Ursula Regener

Vizepr?sidentin für Internationalisierung und Diversity der Universit?t Regensburg?

Telefon 0941 943-3453

E-Mail: ursula.regener@ur.de

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_