Zu Hauptinhalt springen

Zentrum für Allgemeinmedizin


Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Zentrum für Allgemeinmedizin am Universit?tsklinikum? Regensburg!

Das neu gegründete Zentrum für Allgemeinmedizin versteht sich als Brücke zwischen Praxis, Forschung und Lehre – und zugleich als akademisches Zuhause für regionale Forschungs- und Lehrpraxen. Wir schaffen einen zentralen Anlaufpunkt für die Nachwuchsf?rderung im haus?rztlichen Bereich und bauen einen innovationsstarken Standort für allgemeinmedizinische Pr?ventions- und Versorgungsforschung auf.

Durch qualitativ hochwertige, zeitgem??e und wissenschaftlich fundierte Lehre, international vernetzte Forschung sowie praxisorientierte Fortbildung engagieren wir uns für die nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der haus?rztlichen Versorgung.


Forschung

Das Regensburger Zentrum für Allgemeinmedizin forscht daran, die Pr?vention und Behandlung chronischer Erkrankungen in der Prim?rversorgung zu verbessern, die digitale Transformation im Gesundheitswesen voranzutreiben und die Schnittstellen zwischen diesen Bereichen zu erkunden. Im Mittelpunkt steht die Prim?rversorgung – ihre Rolle in der multidisziplin?ren und interprofessionellen Patientenversorgung sowie die Schnittstellen zu angrenzenden Disziplinen wie Public Health.

Eines unserer Kernziele ist es, die Prim?rversorgung neu zu denken - innovative, evidenzbasierte Ans?tze zu entwickeln sowie die Effizienz, Ungleichheiten im Gesundheitssystem, Patientenerfahrungen und Behandlungsergebnisse verbessern. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 erreichen wir durch interprofessionelle Zusammenarbeit, digitale Integration und Community-basierte Versorgungsmodelle.

Unsere Forschungsarbeit nutzt einen Mixed-Methods-Ansatz, darunter systematische ?bersichtsarbeiten, Metaanalysen, randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), qualitative Untersuchungen sowie statistische Analysen von Routinedaten.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern und auf den Dialog mit einer Vielzahl von Akteuren im Gesundheitssystem, um unsere Mission gemeinsam voranzubringen.

Melden Sie sich gerne bei uns! Ob Sie mehr über unsere Arbeit erfahren m?chten, Interesse an einer gemeinsamen Forschung zu spannenden und zukunftsweisenden Themen haben oder eine Master-, Doktor- oder Habilitationsarbeit bei uns planen – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.


Research

The Regensburger Centre for Primary Care conducts research aimed at improving the prevention and management of long-term conditions in primary care, driving digital health transformation, and exploring the intersections between these areas.

We are passionate about reimagining how primary care is delivered, developing and evaluating innovative, evidence-based approaches that enhance efficiency, equity, patient healthcare experience and outcomes through interprofessional collaboration, digital integration, and community-based care models.

Our work employs a mixed-methods approach, including systematic reviews, meta-analyses, randomized controlled trials (RCTs), qualitative research, and statistical analyses of routine data.

We look forward to collaborating with national and international partners and engaging a wide range of stakeholders to advance our mission.
If you would like to learn more, collaborate, or explore an MSc or PhD thesis opportunity with us, please don’t hesitate to get in touch with us. We are looking forward to hearing from you.?


Lehre

Das Zentrum für Allgemeinmedizin vertritt die Allgemeinmedizinische Lehre im Curriculum Humanmedizin an der Universit?t Regensburg. Die Lehre in der Allgemeinmedizin wird von engagierten Lehrbeauftragten in interaktiven Vorlesungen und Seminaren gestaltet, wobei aktuelle Entwicklungen und neueste Forschungsergebnisse durch innovative Lehrmethoden in den Unterricht integriert werden. Dabei stehen die zentralen Inhalte und Aufgaben der Allgemeinmedizin im Mittelpunkt – mit besonderem Fokus auf das vielseitige Wirken in der haus?rztlichen Praxis.

Erg?nzt wird die Ausbildung durch über 140 erfahrene Lehr?rztinnen und -?rzte aus der ostbayerischen Region, die in ihren Lehrpraxen praxisnahes Lernen erm?glichen. Im zweiw?chigen verpflichtenden Blockpraktikum erleben Studierende die Allgemeinmedizin hautnah im Alltag der Hausarztpraxis.

Das Praktische Jahr schlie?lich findet in sorgf?ltig ausgew?hlten, qualifizierten Praxen statt und bietet die Gelegenheit, dieses facettenreiche Fach in seiner ganzen Breite und Tiefe kennenzulernen.


Aktuelles

Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Patricia Schartau

Sekretariat

Karin Christoph

Geb. A2, Zi. 4.14
Tel. 0941 944-6081, Fax 0941 944-6085
allmed[at]ukr.de


Akkreditierung als Lehrpraxis

Akkreditierung als Lehrpraxis

Das Zentrum für Allgemeinmedizin der Universit?t Regensburg kooperiert mit über 140 Lehrpraxen in Ostbayern. Hier k?nnen Studierende aus dem 5. Semester (und derzeit auch aus dem 9. Semester da es derzeit eine Doppelkohorte gibt) ihr Blockpraktikum absolvieren. Einige der Praxen bilden auch PJ-Studierende aus.

Falls Sie sich vorstellen k?nnen, sich als akademische Lehr?rztin/akademischer Lehrarzt für das Blockpraktikum oder das PJ zu engagieren, wenden Sie sich bitte an Frau Christoph (allmed@ukr.de). Sie wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Voraussetzungen um Lehrpraxis zu werden

Als Lehr?rztin/Lehrarzt für das Blockpraktikum ben?tigen wir einige Informationen von Ihnen und lassen Ihnen deshalb einen Fragebogen zukommen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er lehnt sich an die Kriterien der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin) an. Der Fragebogen sollte zeitnah ausgefüllt und per E-Mail zurückgesendet werden. Alternativ kann er uns auch auf dem Postweg zugesendet werden:

Zentrum für Allgemeinmedizin, Karin Christoph, Franz-Josef-Strau?-Allee 11, 93053 Regensburg

Wenn Sie mindestens 12 Monate als Lehr?rztin/Lehrarzt für das Blockpraktikum t?tig waren, k?nnen Sie sich bewerben, PJ- Praxis zu werden. Für Informationen kontaktieren Sie bitte Frau Christoph.?

Weitere Schritte zur Akkreditierung

Nach ?berprüfung Ihrer Qualifikation ergeht eine Empfehlung an den Fakult?tsrat.

Bei positivem Beschluss durch den Fakult?tsrat wird Ihr Antrag umgehend an die Universit?t Regensburg weitergeleitet und Sie erhalten eine entsprechende Urkunde durch den Pr?sidenten der Universit?t Regensburg. Nach Erhalt dieser Urkunde dürfen Sie die Qualifikation ?Akademische Lehrpraxis der Universit?t Regensburg“ auf Ihrem Namensschild führen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Vorgang kann, je nach Turnus der Fakult?tsratssitzung, mehrere Wochen dauern.

Organisation

Sie als Lehr?rztin/Lehrarzt werden vor jedem Semester gebeten, Wochen zu benennen, in denen Sie einen oder mehrere Studierenden aufnehmen k?nnen. Informationen zu Ihrer Praxis k?nnen die Studierenden vorab über die Lehrpraxisseiten des Instituts erhalten. Die Studierenden werden dann zu Beginn des Semesters auf die Praktikumspl?tze verteilt.

Das Blockpraktikum findet über einen Zeitraum von 2 Wochen statt und ist ganzt?gig abzuhalten, um den Studenten einen Realeinblick in die Allgemeinmedizin zu gew?hrleisten. Wir bitten Sie jedoch, bei Bedarf eine M?glichkeit zum Eigenstudium zu gew?hren, um das Erfahrene wissenschaftlich zu vertiefen. Das Praktikum wird von den Lehr?rztinnen/Lehr?rzten benotet.?

?bergeordnete Lernziele für das Blockpraktikums

Im Rahmen des Blockpraktikums sollen die Studierenden unter anderem die M?glichkeit bekommen:

  • Einen Einblick in die Hausarztmedizin zu gewinnen
  • H?ufige Beratungsanl?sse zu erleben
  • Praktische Fertigkeiten wie Anamneseerhebung und k?rperliche Untersuchung zu erlernen bzw. zu vertiefen
  • Spezifika der Allgemeinmedizin kennen zu lernen und allgemeinmedizinische Vorgehensweisen zu reflektieren
  • An Haus- und Heimbesuchen teilzunehmen
  • Strukturierte Berichte über Patientinnen/Patienten zu verfassen

Wir bieten Ihnen:

  • Die M?glichkeit an der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses aktiv teilzunehmen
  • Ein Begleitseminar sowie Fortbildungen zu verschiedenen Themen?
  • Die Anerkennung als akademische Lehrpraxis der Universit?t Regensburg
  • Eine Aufwandsentsch?digung
  • Ein ?akademisches Zuhause“?

Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!


Kontaktdaten:

Zentrum für Allgemeinmedizin
Leiterin: Prof. Dr. Patricia Schartau

Sekretariat: Karin Christoph
Telefon +49 941 944-6081
Telefax +49 941 944-6085

E-Mail? ?Allmed@ukr.de



  1. UNIVERSIT?T

Fakult?t für Medizin


UR - Universit?t Regensburg
Fakult?t für Medizin

am Universit?tsklinikum
Franz-Josef-Strau?-Allee 11
93053 Regensburg