mit AW
Der Aufgaben-Wizard unterstützt typische Berechnungen wie Steigungs-, Volumen- und Abstandsbestimmungen und erleichtert die systematische Erstellung von Aufgaben durch vordefinierte Parameter und automatisierte Prozesse.?
M?gliche Aufgabentypen des Wizards:?
- Steigung einer Rampe oder eines Handlaufs (in Prozent oder Grad)
- Anzahl von Pflastersteinen in einem bestimmten Bereich
- Fl?chenberechnungen, z.B. wie viele DinA0-Plakate auf eine Litfa?s?ule passen
- Volumen- und Gewichtsberechnungen für Objekte wie Steine, Baumst?mme oder Brunnen
- Kombinationsaufgaben, z.B. wie viele M?glichkeiten es gibt, ein Fahrrad abzustellen
- GPS-Aufgaben zur Abstandsbestimmung (erst ausprobieren!)
- Geschwindigkeitsberechnungen einer Rolltreppe
- Bestimmung des Alters eines Baumes
So funktioniert der Aufgaben-Wizard:
- Klicke bei der Erstellung einer neuen Aufgabe auf das Zauberstab-Symbol oben rechts.
- W?hle den gewünschten Aufgabentyp aus.
- Trage die gemessenen Werte ein.
- Der Wizard erstellt automatisch die Aufgabe inklusive L?sung und Hinweise.
- Setze den Aufgabenpunkt auf der Karte und lade ein passendes Bild hoch
? Wichtig: Achte darauf, dass das Bild nicht die L?sung verr?t. Beispielsweise sollte bei einer Aufgabe zu Treppenstufen nicht die komplette Treppe sichtbar sein.
ohne AW
Eine Aufgabe besteht immer aus diesen Komponenten
- Titel
- Bild des Objekts
- Aufgabenstellung?
- Aufgabenort (Koordinaten)
- L?sung
- Musterl?sung
- Hinweise
- ben?tigte Hilfsmittel
- curriculare Verortung (Klassenstufe & Thema)
Aufgabentypen
- Intervall (z.B.: bei Fl?chenberechnungen)
- Exakter Wert (z.B.: bei kombinatorischen Aufgaben)
- Multiple-Choice?
- Lückentext
- Vektor (Exakter Wert)
- Vektor (Intervall)
- L?sungsmenge
- Bruch
- Informationsstation
Intervall-Aufgaben sind besonders praxisnah und werden am h?ufigsten verwendet. Dabei wird nicht ein exakter Wert verlangt, sondern ein Toleranzbereich, innerhalb dessen die Antwort korrekt ist.
Oranges Intervall: ± 7 % vom Messwert
Grünes Intervall: ± 3 % vom Messwert
Beispielaufgabe:
Bestimme den Fl?cheninhalt des (rechteckigen) Schulhofes in m?.
L?sung: A = a * b = 100m * 50m = 5000 m?
Intervallberechnung:
Messfehler (orange) | Messfehler (grün) | L?sung | Messfehler (grün) | Messfehler (orange) | |
L?nge | 93m | 97m | 100m | 103m | 107m |
Breite | 46,5m | 48,5m | 50m | 51,5m | 53,5m |
Fl?cheninhalt | 4324,5m? | 4704,5m? | 5000m? | 5304,5m? | 5724,5m? |
Trails
Um einen eigenen Trail zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Titelbild und Titel festlegen: W?hlen Sie ein ansprechendes Bild und einen passenden Titel für den Trail.
- Startpunkt setzen: W?hlen Sie einen Startpunkt – idealerweise in der N?he einer Ihrer Aufgaben.
- Aufgaben hinzufügen: Im n?chsten Schritt werden Ihnen passende Aufgaben im Umkreis angezeigt.
??? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Tipp: Mit dem Symbol oben rechts k?nnen Sie Filter einstellen, z.B. zur passenden Klassenstufe. Sie k?nnen au?erdem festlegen, dass nur eigene Aufgaben angezeigt werden.
-
Automatische Trail-Berechnung: Nach der Auswahl der Aufgaben berechnet das Portal automatisch:
-
die gesch?tzte Traildauer
-
die zurückzulegende Strecke in Kilometern
-
die empfohlene Klassenstufe
-
weitere relevante Details
-
-
Fertigstellung: Der fertige Trail ist nun unter "Trails" → "Meine Trails" zu finden?
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Dort sehen Sie:
- den Namen und Ort des Trails
- die Entfernung zum aktuellen Standort
- die empfohlene Klassenstufe
- die Anzahl der enthaltenen Aufgaben
- den Trail-Code (wichtig für die App-Nutzung)
- die Downloads