Direkt zum Inhalt


Aquorypt - BMBF (09/2019 - 02/2023)

Aquorypt ist ein vom BMBF finanziertes Projekt, welches sich die Anwendbarkeit von Post-Quantum Verfahren in Mikroprozessoren und eingebetteten Systemen als Ziel gesetzt hat. Unsere Forschungsgruppe arbeitet an der Analyse der theoretischen Grundlagen, welche für die Anwendbarkeit von Post-Quantum Verfahren in Bereichen mit geringer Hardwareleistung notwendig sind. Des Weiteren untersuchen wir Verfahren auf Seitenkanalsicherheit im zugrundeliegenden Kontext.

Das Projekt begann im September 2019 und wurde Februar 2023 abgeschlossen.

QuantumRISC - BMBF (09/2019 - 06/2023)

Bei dem Forschungsprojekt QuantumRISC (externer Link, ?ffnet neues Fenster) wird die aktuelle Nutzbarkeit von Post-Quantum-Verfahren analysiert, verbessert und in konkrete Software-Bibliotheken umgesetzt. Im Fokus sind dabei Mikrocontroller- und FPGA-Plattformen. Es wird mit sechs anderen Projektpartnern durchgeführt und vom BMBF finanziert.

Das Projekt begann im September 2019 und wurde im Juni 2023 abgeschlossen.

Quantum Security of Cryptographic Algorithms - bidt (10/2022 - 08/2023)

“Quantum Security of Cryptographic Algorithms” ist ein vom bidt finanziertes Forschungsprojekt. Es umfasst Sicherheit von kryptographischen Primitiven gegen Quantencomputer. Ein Schwerpunkt ist hierbei Sicherheit von leichtgewichtigen symmetrischen kryptographischen Primitiven. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts sind Quanten-Sicherheitsbegriffe, welche Angreifern Quantenzugriff auf kryptographische Primitive erm?glichen.

Das Projekt startete im Oktober 2022 und endete im August 2023, da der Projektleiter und unser ehemaliger Kollege Patrick Struck seine eigene Forschungsgruppe an der Universit?t Konstanz startete.

nach oben