M?chten Sie mehr über die georgische Kultur und Kulinarik erfahren? Gemeinsam mit dem Georgisch-Deutschen Kulturverein l?dt das Europaeum zu vier Veranstaltungen ein - mit dem Versprechen, dass wir Ihre Neugierde auf dieses faszinierende Land wecken werden:
So, 9. M?rz, 17 Uhr im Theater an der Uni
Tickets unter https://imer-amier.de/
Fr, 14. M?rz, 17 Uhr, Kino im Andreasstadel
Mitrei?endes Liebesdrama zwischen zwei T?nzern - ein Film über die Liebe, das Leben und den Widerstand.
So, 16. M?rz, 12-20 Uhr, Pasta Rustica am ?lberg 3
Die georgische Wirtin des Restaurants kocht georgische Gerichte.
Mi, 19. M?rz, 19 Uhr im Evangelischen Bildungswerk am ?lberg 2
Die aktuelle politische Situation in Georgien - beleuchtet durch die georgische Wissenschaftlerin Nino Aivazishvili Gehne.
Weitere Informationen unter https://imer-amier.de/
Dann laden wir Sie herzlich zur Tandemwoche nach Bratislava oder nach ?ód? ein!
In diesen interessanten St?dten mitten in der Slowakei und Polen liegen unsere Partneruniversit?ten und es gibt vieles zu entdecken.
Wann die beiden Tandems stattfinden und wie sie funktionieren, finden Sie unter
Die ukrainische Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk schildert in ihrem neuen Gedichtband "Dünnes Eis" (UA 2024) ihre zehnj?hrige Erfahrung des Lebens im Krieg. Andrij Ljubka, ein ukrainischer Dichter, Romanautor und ?bersetzer hat ebenfalls ein neues Buch mit dem Titel "Der Krieg von hinten" (UA 2024) verfasst. Gemeinsam mit Evgenia Lopata, die moderiert und übersetzt, kommen sie direkt aus der Ukraine nach Regensburg und stellen Auszüge aus ihren neuen Werken vor.
Ort: Evangelisches Bildungswerk Regensburg (EBW), Am ?lberg 2, 93047 Regensburg
Zeit: Donnerstag, 28. November 2024, 19.00 Uhr
Gemeinsam mit dem EBW l?dt das Europaeum herzlich zu dieser Lesung ein!
2024 j?hrt sich Franz Kafkas Todestag zum 100. Mal. Am 3. Juni 1924 starb er in einem Sanatorium in der N?he von Wien im Alter von kaum 41 Jahren.
Aus diesem Anlass hat das Europaeum gemeinsam mit dem Tschechischen Zentrum München, dem Bohemicum der Universit?t Regensburg, der Universit?tsbibliothek und der Filmgalerie im Leeren Beutel eine Filmreihe und eine Ausstellung organisiert.
Filmreihe "Kafka im Film" jeweils um 18 Uhr in der Filmgalerie im Leeren Beutel:
23.10.: Der Prozess (1962)
06.11.: Der Bau (2014)
20.11.: Amerika (1994)
04.12.: Die Herrlichkeit des Lebens (2024)
Ausstellung "Franz Kafka - ein Mensch seiner und unserer Zeit", von 04.11. bis 23.12. im Oberen Foyer der Zentralbibliothek
Herzliche Einladung zur Vernissage am 04.11. um 18 Uhr!
Weitere Informationen unter ...
Evald Flisar, geboren 1945 in Gerlinci im Nordosten Sloweniens, ist Prosaist, Dramatiker, Essayist, Herausgeber und ?bersetzer. Einige seiner Werke wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
An der Universit?t Regensburg liest Evald Flisar aus seinem 2015 auf Deutsch erschienenen Buch "Der Zauberlehrling", eine mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Geschichte über das Au?enseitertum. Im Mittelpunkt steht der Versuch eines Mannes, sich selbst davon zu überzeugen, dass er, so wie er ist, "in Ordnung" ist.
Slavo ?erc, Lehrbeauftragter für Slowenisch an der Universit?t Regensburg und Mitorganisator der Veranstaltung, wird im Anschluss mit Evald Flisar über sein literarisches Schaffen sprechen.
Zeit: Dienstag, 29. Oktober 2024 um 18 Uhr
Ort: Pr?sentationsfl?che im Infozentrum der Universit?tsbibliothek
Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sind in hohem Ma?e berufsrelevant. Unser Seminar "Interkulturelles Projektmanagement" vermittelt umfangreiche Kompetenzen auf diesem Gebiet.?Konkret?geht es um die Organisation der Europawoche am Europaeum:
Wintersemester 2024/25 + Sommersemester 2025, 7 SWS, 9 LP
Aussagekr?ftiges Zertifikat, das die gewonnenen Kenntnisse im interkulturellen Projekt- und Kulturmanagement belegt.
Formlose Bewerbung mit Lebenslauf unter?europaeum@ur.de
Anmeldeschluss: 15.09.2024
Herzliche Einladung an alle in und au?erhalb der Universit?t, die mehr über Albanien wissen m?chten.
Hier finden Sie das gesamte Programm zur Europawoche 2024 ...
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen!
Vom 18. bis 20. April 2024 sind die Grenzlandfilmtage Selb in Kooperation mit dem Europaeum zu Gast in Regensburg.
Herzliche Einladung zum Besuch der Filme in den Kinos im Andreasstadel!
Das Programm der Grenzlandfilmtage 2024 in Regensburg finden Sie hier ...
During the animation workshop, participants will learn about a certain form of animation techniques. The silhouette animation plays with the opposition of black and white or colors. It is partially inspired by shadow play. During the Silhouette animation workshop the participants will create the characters like silhouettes from black paper and backgrounds form colorful transparent. Will invent short silhouette stories and create animation silhouette movement. The participants will learn how to use the light and animate it. How to use the darkness and animate it. The silhouette stories will be inspired by pre-given musical phrases on which the participants will open their imagination with light and shadow.
The resulting animated films will be shown at the Grenzland-Filmtage in Regensburg: https://www.grenzlandfilmtage-selb.de/
Anmeldung in FlexNow
Rückfragen unter europaeum@ur.de
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg
Telefon 0941 943-3896
E-Mail europaeum@ur.de
Folgen Sie uns:
bei Instagram
bei Facebook