Alle Programmpunkte finden in H?rs?len und auf den Freifl?chen des Zentralen H?rsaalgeb?udes (ZHG) sowie im Sammelgeb?ude (SG) der UR statt.
(?nderungen vorbehalten)
?
|  			 09:00 - 09:30 Uhr (ZHG)  |  			 			 Ankommen und Anmeldung  |  		
|  			 09:30 - 10:00 Uhr (H2)  |  			 			 Begrü?ung der Leitungen des DigiLabUR und Gru?wort der Universit?tsleitung durch den Pr?sidenten Prof. Dr. Hebel  |  		
|  			 10:00 - 10:45 Uhr (H2)  |  			 			 Keynote (Dr. Regine Bachmaier, ZHW) ?Evidenzbasierte Erkenntnisse für die Gestaltung digitaler Medien”  |  		
|  			 11:00 - 11:45 Uhr (ZHG & SG)  |  			 			 1. Workshop-Runde & Vorstellung der Angebote des DigiLabUR (nur nach vorheriger Anmeldung über eveeno)  |  		
|  			 12:00 - 12:45 Uhr (ZHG)  |  			 			 Mittagspause mit Imbiss  |  		
|  			 12:45 - 13:30 Uhr (ZHG & SG)  |  			 			 2. Workshop-Runde & Vorstellung der Angebote des DigiLabUR (nur nach vorheriger Anmeldung über eveeno)  |  		
|  			 13:45 - 14:15 Uhr (H2)  |  			 			 Abschlussplenum  |  		
|  			 14:15 - 15:00 Uhr (ZHG)  |  			 			 Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung bei Kaffee und Kuchen  |  		
Nachfolgend finden Sie die detaillierten Raumpl?ne für die beiden Workshop-Runden (?nderungen vorbehalten).
| Nr. | Titel | Dozentin/Dozent | Raum | 
| 1 | Angebote des DigiLabUR für Lehrkr?ftebildner:innen der UR | Prock | SG 519 | 
| 2 | Medienp?dagogik: Bring It to Life! AR und VR im unterrichtlichen Kontext | Rasp | SG 421 | 
| 3 | entf?llt  |  			||
| 4 | Deutschdidaktik: Mediale Darstellungsstrategien analysieren, reflektieren und als Educational-Escape-Rooms für den Deutschunterricht aufbereiten - zwei Seminarkonzepte | Dr. Knott / Rader | H8 | 
| 7 | Sportwissenschaften: Einsatz der digitalen Infrastruktur ?Lü“ für Bewegungsr?ume | Dr. K??ler | Freifl?che H3/H4 | 
| 8 | Rechenzentrum: Lernen mit Hand und Ohr - barrierearme Kommunikationsstrukturen | Eisenhut | H9 | 
| 12 | Erziehungswissenschaften: Multiperspektivische Videografie von Unterricht in der Lehrkr?ftebildung | Bartels | H6 | 
| 13 | LMU UnterrichtsMitschau: Das Portal UnterrichtOnline.org | Dr. Aulinger / Meyer (LMU München) | H6 | 
| 14 | Chemiedidaktik: F?rderung adaptiver Erkl?rkompetenz durch Reflexion von Unterrichtsvideographien | Baron | H6 | 
| 15 | Educational Data Science: Die L-DUR-Plattform – ein Lernmanagementsystem zwischen mebis und GRIPS | Dr. Frei | H3 | 
| Nr. | Titel | Dozentin/Dozent | Raum | 
| 1 | Angebote des DigiLabUR für Lehrkr?ftebildner:innen der UR | Prock | SG 519 | 
| 2 | Medienp?dagogik: Bring It to Life! AR und VR im unterrichtlichen Kontext | Rasp | SG 421 | 
| 5 | Sportwissenschaften: Einsatzm?glichkeiten von Activity Trackern im Schulsport | Dr. K??ler | Freifl?che H3/H4 | 
| 6 | entf?llt  |  			||
| 9 | Sonderp?dagogik: Regensburger Lernbausteine zur Inklusion | Dr. Lutz | H9 | 
| 10 | Grundschuldidaktik: Digitale (Lehr-)Kompetenzen f?rdern | Asen-Molz / Wenzel / Dr. G??inger | H5 | 
| 11 | Didaktikfach Beruf und Wirtschaft: Einsatz digitaler Medien im berufsorientierenden Unterricht | Dr. Griese-Heindl | H7 | 
| 12 | Erziehungswissenschaften: Multiperspektivische Videografie von Unterricht in der Lehrkr?ftebildung | Bartels | H6 | 
| 13 | LMU UnterrichtsMitschau: Das Portal UnterrichtOnline.org | Dr. Aulinger / Meyer (LMU München) | H6 | 
| 14 | Chemiedidaktik: F?rderung adaptiver Erkl?rkompetenz durch Reflexion von Unterrichtsvideographien | Baron | H6 | 
| 15 | Educational Data Science: Die L-DUR-Plattform – ein Lernmanagementsystem zwischen mebis und GRIPS | Dr. Frei | H3 |