Zu Hauptinhalt springen

DPhG

Regionalgruppe Regensburg

Vorsitzender (ab 01.10.2025)

Prof. Dr. Pierre Koch
Tel. +49 941 943-4827
pierre.koch@ur.de

Sekretariat

Silvia Heinrich
Tel. +49 941 943-4823
sekretariat.pharmchem2@ur.de

Adresse Universtit?t Regensburg
Institut für Pharmazie
Lehrstuhl Pharm./Med. Chemie II
Universit?tsstr. 31
93053 Regensburg


Vortragsprogramm für das Wintersemester 2025/26

Veranstaltungsort:

Die Vortr?ge finden jeweils um 18.30 Uhr im H?rsaal H53 (Geb?ude Westliche Naturwissenschaften) der Universit?t Regensburg statt. Herzliche Einladung zu den Pr?senzvortr?gen!

Zus?tzlich wird jeweils ein Livestream über Zoom angeboten
(Meeting ID: 640 9958 1475; Kenncode: 785074).


Mittwoch, 12. November 2025

"Kovalente Proteinkinaseinhibitoren: Neue Ans?tze zur Adressierung?des Cysteinoms und anderer Aminos?uren"

Herr Prof. Dr. Matthias Gehringer?

Institut für Biomedical Engineering Medizinische Chemie, Universit?t Tübingen

Abstract:

Proteinkinasen werden seit über 20 Jahren sehr erfolgreich als Zielproteine in der Arzneistoffentwicklung genutzt, wobei mittlerweile auch kovalente Ans?tze eine bedeutende Rolle spielen. Dennoch ist ein wesentlicher Teil des menschlichen ?Kinoms“ bislang nicht mit spezifischen Inhibitoren adressiert worden – trotz seiner potenziellen medizinischen Relevanz. Unsere Arbeitsgruppe konzentriert sich auf die Identifizierung neuer kovalenter Inhibitoren für sowohl validierte als auch wenig erforschte Kinase-Targets.

In meinem Vortrag werde ich unsere Ans?tze zur Erweiterung des Spektrums kovalent adressierbarer Cysteine in Proteinkinasen vorstellen und neue Inhibitoren – mit besonderem Fokus auf wenig erforschte Kinasen – pr?sentieren. Zudem werde ich nicht-konventionelle Bindungsmodi diskutieren, die eine Grundlage für laufende medizinisch-chemische Optimierungen darstellen.


Mittwoch, 26. November 2025

"?ber die Entwicklung von Wirkstofftr?gern und Nanotherapeutika?auf Basis Endogener Aminos?uren"

Herr Prof. Dr. Matthias Barz?

Academic Center for Drug Research, Leiden University?


Mittwoch, 28. Januar 2026

"Barrieren im Bereich der Frauengesundheit überwinden:?Wie kann Pharmazeutische Technologie helfen?"

Frau Prof. Dr. Paola Luciani??

Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie, Universit?t Bern


Vortragsprogramm für das Sommersemester 2026



  1. Fakult?t für Chemie und Pharmazie
  2. Institut für Pharmazie

Pharmazeutische und Medizinische Chemie II

Prof. Dr.

Pierre Koch


Kontakt

Geb?ude CH, Zi. 14.1.84

Telefon 0941 943-4827
Telefax 0941 943-4820

E-Mail