| Robert Wolf studierte Chemie an der Universit?t Leipzig. Seine Forschungslaufbahn begann er an der Universit?t Cambridge (UK), wo er unter der Betreuung von Dominic S. Wright einen M.Phil. erwarb. Anschlie?end kehrte er nach Leipzig zurück und wurde an der Universit?t Leipzig auf dem Gebiet der Phosphorchemie promoviert (Betreuerin: Evamarie Hey-Hawkins). Nach Stationen als Postdoc bei Philip P. Power (UC Davis, USA) und Koop Lammertsma (VU Amsterdam, Niederlande) begann er seine unabh?ngige Laufbahn an der Universit?t Münster (Mentor: Werner Uhl). Im Jahr 2011 wurde er zum Professor für Anorganische Chemie an der Universit?t Regensburg ernannt. Im Jahr 2022 wurde er dort auf eine W3-Professur (Lehrstuhl) berufen. Seine aktuellen Forschungsprojekte konzentrieren sich auf die Chemie von niedervalenten metallorganischen Verbindungen, homogene Katalyse, Photoredoxkatalyse mit 3d-Metallkatalysatoren und Phosphorchemie. Im Jahr 2017 erhielt er einen ERC Consolidator Grant für die Entwicklung neuer Methoden zur Funktionalisierung von wei?em Phosphor. |
2017 | ERC Consolidator Grant “FunctionalP4” |
2010 - 2011 | Emmy-Noether-Nachwuchsgruppenleiter (Deutsche Forschungsgemeinschaft) |
2009 - 2014 | Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina |
2010 | Stipendium der Dr. Otto R?hm-Ged?chtnisstiftung |
2008 - 2010 | Liebig-Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie |
2007 - 2008 | Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
2006 - 2007 | Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung |
2002 - 2005 | Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
2002 - 2005 | Stipendium des Evangelischen Studienwerks Villigst |
1.??? Y. Liu, F. Westermair, I. Becker, S. Hauer, M. Bodensteiner, C. Hennig, G. Balázs, F. Meyer, R. Gschwind, R. Wolf, ?Synthesis and Reactivity of an Iron?Tin Complex with Adjacent Stannylidyne and Ferriostannylene Units“ J. Am. Chem. Soc. 2025, 147, 7083–7093. DOI: 10.1021/jacs.4c18423
2.??? J. M?rsch, S. Reiter, T. Rittner, R. E. Rodriguez-Lugo, M. Whitfield, D. J. Scott, R. J. Kutta, P. Nuernberger, R. de Vivie-Riedle, R. Wolf, “Cobalt-Mediated Photochemical C?H Arylation of Pyrroles”, Angew. Chem. Int. Ed. 2024, 63, e202405780. DOI:?10.1002/anie.202405780
3.??? D. J. Scott, J. Cammarata, M. Schimpf, R. Wolf, “Synthesis of monophosphines directly from white phosphorus”, Nat. Chem. 2021,?13,?458–464. DOI: 10.1038/s41557-021-00657-7
4. G. Hierlmeier, P. Coburger, M. Bodensteiner, R. Wolf, ?Di-tert-butyldiphosphatetrahedrane: Catalytic Synthesis of the Elusive Phosphaalkyne Dimer“, Angew. Chem. 2019, 131, 17074–17078; Angew. Chem. Int. Ed. 2019, 58, 16918–16922. DOI: 10.1002/ange.201910505; DOI: 10.1002/anie.201910505.
5.??? U. Lennert, P. B. Arockiam, V. Streitferdt, D. J. Scott, C. R?dl, R. Gschwind, R. Wolf, ?Direct catalytic transformation of white phosphorus into arylphosphines and phosphonium salts”, Nat. Catal. 2019,?2, 1101–1106. DOI: 10.1038/s41929-019-0378-4
? ? ? frei zug?nglicher Volltext: https://europepmc.org/article/MED/31844839