Zu Hauptinhalt springen

test

Gefiltert nach Schlüsselwort
Durch Klick auf das Schlüsselwort wird der Filter zurückgesetzt.

Montag 31. Dezember 2029

Projekte zum Thema ?Innovationen umfassend nutzen – Praxisleuchttürme der zivilen Sicherheit“

Zivile Sicherheit ist eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen für Lebensqualit?t und Wertsch?pfung in Deutschland. Gesellschaftliche Ver?nderungsprozesse, wachsende sicherheitspolitische und globale Herausforderungen, aber auch soziale und technologische Innovationen machen es erforderlich, dass sicherheitsunterstützende Prozesse und Sicherheitsl?sungen kontinuierlich weiterentwickelt und zukunftsf?hig gestaltet werden. Im Rahmenprogramm der Bundesregierung ?Forschung für die zivile Sicherheit – Gemeinsam für ein sicheres Leben in einer resilienten Gesellschaft“ ( www.sifo.de) werden daher ganzheitliche Forschungsans?tze unter interdisziplin?rer Einbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Anwendern sowie deren praxisnahe Erprobung gef?rdert. ... mehr


Sonntag 01. M?rz 2026

F?rderprogramm ?Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“

Als forschungsunterstützende Infrastrukturen bieten Fachinformationsdienste (FID) eine am Spezialbedarf der wissenschaftlichen F?cher orientierte, vorrangig digitale und standortunabh?ngige Informationsversorgung an. Die FID-F?rderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgt mit dem Anspruch, dass sich die Informationsdienste in überzeugender Art und Weise am Bedarf der Wissenschaft ausrichten und in enger Rückkoppelung mit den adressierten Communities (weiter-)entwickelt werden. ... mehr


Mittwoch 14. Januar 2026, 10:00 Uhr - Mittwoch 21. Januar 2026, 15:30 Uhr

Basismodul Hochschullehre für Mediziner:innen (med-A1-2502c)

Der Abschluss dieses Kurses ist Voraussetzung zu Anmeldung für das Habilitationsverfahren an der Fakult?t für Medizin. ... mehr


Mittwoch 31. Dezember 2025

BMDV - F?rderung von datenbasierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Kategorie ?Kleine Forschungsprojekte/ Vorstudien/ Machbarkeitsstudien/ Konzeptstudien“ (mFUND)

Zweck der F?rderung im Rahmen der F?rderrichtlinie ?mFUND“ sind die systematische Entwicklung von innovativen Nutzungs- und Vernetzungsm?glichkeiten der Daten im Kontext des BMDV und die Identifikation zukünftiger Datenbedarfe sowie Verwertungsoptionen. Seit Programmbeginn wurden mehr als 570 Projekte zur F?rderung ausgew?hlt, davon circa 290 in der F?rderlinie 1. Kurzbeschreibungen der mFUND-Projekte sind unter www.mfund.de zu finden.... mehr


Mittwoch 31. Dezember 2025

BMWK: Internationale Wasserstoffprojekte im Rahmen der fortgeschriebenen Nationalen Wasserstoffstrategie

Die Bundesregierung hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2045 Klimaneutralit?t für Deutschland zu erreichen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e ambitionierte Zielsetzung erfordert eine Transformation der Energiewirtschaft, des Verkehrssektors und der Industrie. Wasserstoff kann hierbei eine entscheidende Rolle spielen, denn er erlaubt die Dekarbonisierung von Sektoren, die auf andere Weise nicht oder nur sehr schwer dekarbonisiert werden k?nnen. Darüber hinaus stellen Wasserstoff und seine Derivate eine Option dar, erneuerbare Energie aus L?ndern mit hohem Angebot an kostengünstiger Solar- und Windenergie zu speichern und auch über gro?e Entfernungen zu transportieren.... mehr


Mittwoch 31. Dezember 2025

Forschungsgro?ger?te: Zeitlich befristete erweiterte Antragsm?glichkeiten zur Ger?teerneuerung

Im Rahmen einer Pilotma?nahme bis Ende 2025 er?ffnet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Abstimmung mit der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zus?tzliche Antragsm?glichkeiten im Programm Forschungsgro?ger?te nach Art. 91 b GG, um vorhandene Gro?ger?te für einen verl?ngerten Einsatz in der Forschung zu erneuern bzw. zu ertüchtigen. In diesem Rahmen k?nnen auch Antr?ge gestellt werden, bei denen die Investitionskosten für die Erneuerung unterhalb der üblichen Schwellenwerte des Forschungsgro?ger?te-Programms liegen.... mehr


Samstag 29. November 2025

Teamforum 2025: Interdisziplin?res Sportsymposium ? 29.11.2025

Teamforum 2025: Interdisziplin?res ?Sportsymposium Sportmedizin ? Sportphysiotherapie ? Ern?hrungswissenschaft ? Sportwissenschaft... mehr


Mittwoch 26. November 2025, 18:00 Uhr - Mittwoch 26. November 2025, 20:00 Uhr

Fortbildungsreihe: Update 2025 Orthop?die und Unfallchirurgie #4/4 ? 26. 11. 2025

Eine gemeinsame Fortbildungsreihe der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universit?tsklinikum Regensburg, und der Klinik für Orthop?die, Universit?t Regensburg, im Asklepios Klinikum Bad Abbach... mehr

Veranstaltungsort

H?rsaal ? Klinik für Orthop?die

Asklepios Klinikum Bad Abbach
Kaiser-Karl V.-Allee 3
93077 Bad Abbach


Donnerstag 13. November 2025, 18:00 Uhr - Donnerstag 13. November 2025, 20:00 Uhr

Film presentation | Ghost Trio/Geistertrio, Beckett/Beethoven

Samuel Beckett: The German Room

Film presentation with musical accompaniment by a piano trio from the Regensburg University Orchestra... mehr

Veranstaltungsort

Oberes Foyer (Ebene 6), URwalking
Zentralbibliothek, Lageplan
Universit?tsbibliothek Regensburg, Universit?tsstr. 31, Anfahrt UR


Mittwoch 12. November 2025, 10:00 Uhr - Mittwoch 19. November 2025, 16:00 Uhr

Basismodul Hochschullehre für Mediziner:innen (med-A1-2502b)

Der Abschluss dieses Kurses ist Voraussetzung zu Anmeldung für das Habilitationsverfahren an der Fakult?t für Medizin. ... mehr


  1. Universit?t Regensburg
  2. Koordinationsstelle Chancengleichheit

Zusatzstudium Genderkompetenz an der Universit?t Regensburg

Logo Zusatzstudium Genderkompetenz

Kontakt

Dr. Nicole Cucit

Büro: PT 3.3.33

Tel.: 0941 943-3867

E-Mail: zgk@ur.de