Zu Hauptinhalt springen

Training

Trainingsangebote für Wissenschaftlerinnen in der Qualifikationsphase

Ab Wintersemester 2021/22 bieten wir für Women Early Career Researchers der Universit?t Regensburg verschiedene Trainings an, die die überfachlichen Kompetenzen auf dem Weg zu einer Führungsposition st?rken sollen.

Es gibt dabei verschiedene Angebotsformen:

  • Trainings, Workshops und Seminare, die exklusiv für eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftlerinnen der UR organisiert und durchgeführt werden
  • Trainings, Workshops und Seminare anderer Anbieter in gemischten Gruppen, die wir besonders empfehlen und für die wir teilweise die Kosten (anteilig) übernehmen
  • Trainings, Workshops und Seminare anderer Servicestellen der UR zur Personalentwicklung und Nachwuchsf?rderung

Aktuelle Angebote und Termine finden Sie auch unter www.ur.de/chancengleichheit/aktuelles

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung unbedingt unsere Spielregeln.


Konfliktmanagement (Online-Vortragsreihe)

Online-Impulsvortr?ge für Wissenschaftlerinnen auf dem Qualifizierungsweg der UR



Inhalte der Vortragsreihe

In vier Einzelveranstaltungen werden anhand von Protagonisten aus dem Arbeitsumfeld der Wissenschaftlerinnen (z.B. Lehrstuhlinhaber:in, Kolleg:innen bzw. Führungskraft und wissenschaftsstützende Mitarbeiter:innen) unterschiedliche Aspekte der konstruktiven Konfliktl?sung an Beispielen illustriert. Dabei liegt der Fokus sowohl auf der richtigen Einordnung einer spannungsgeladenen Situation als auch auf den konkreten Handlungsm?glichkeiten. Gleichzeitig wird immer wieder der Perspektivenwechsel zugunsten einer konstruktiven Konfliktl?sung angesto?en.
?

1. Vortrag | Freitag, 15.11.2024 | 10.30-12.00 Uhr

Inhalte: typische Konflikte am Arbeitsplatz, Konfliktarten und Differenzierung von "unterschiedlichen" Schaupl?tzen

2. Vortrag | Freitag, 29.11.2024 | 10.30-12.00 Uhr

Inhalte: Was passiert, wenn nichts passiert? - Konfliktdynamik und Eskalationsstufen

3. Vortrag | Freitag, 6.12.2024 | 10.30-12.00 Uhr

Inhalte: Konfliktstile und Pers?nlichkeitsmerkmale, Umgang mit unterschiedlichen Gespr?chsteilnehmer:innen

4. Vortrag | Donnerstag, 12.12.2024 | 10.30-12.00 Uhr

Inhalte: Deeskalation und Konfliktverlangsamung, Konstruktive Gespr?chsführung


Referentin: Johanna Abraham M.A.

Moderation: Stellv. Universit?tsgleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Miriam Banas, Anna Theresa Wolferstetter

Veranstaltungsort: Zoom (Den Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung zeitnah vor dem jeweiligen Vortrag.)

Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, sondern sind unabh?ngig voneinander verst?ndlich. Sie k?nnen auch einzeln besucht werden.

Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt, um einen pers?nlicheren Austausch zu erm?glichen. Bitte füllen Sie bei Interesse das unten stehende Formular aus. Falls das Formular nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte per Mail an anna-theresa.wolferstetter[at]ur.de. Anmeldeschluss für die Vortr?ge ist jeweils eine Woche vor Veranstaltungstermin.




Anmeldung zu den Impuls-Vortr?gen zu Konfliktmanagement

Anmeldung zu den Online-Impuls-Vortr?gen