Professor Poschlod leitete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2024 den Lehrstuhl für ?kologie und Naturschutzbiologie an der Universit?t Regensburg.
Seine zahlreichen Publikationen zu Themen wie ?kologie, Naturschutzbiologie und Pal?o?kologie sind über seine Profile bei Google Scholar und ResearchGate abrufbar.
Werdegang
04/2001- 10/2024 | Lehrstuhl für Botanik und Botanischer Garten am Institut für Botanik, Fakult?t für Biologie und Vorklinische Medizin, Universit?t Regensburg |
| 06/2000-08/2000 | Forschungsaufenthalt an der Montana State University in Bozeman (Montana, USA) |
| 1999-2001 | Direktor des Botanischen Gartens der Philipps-Universit?t, Marburg |
| 10/1994-03/1995 | Lehrauftrag für ?Populations?kologie der Pflanzen“ am Botanischen Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universit?t Greifswald |
| 03/1994-02/2001 | Professur für Wissenschaftlichen Naturschutz (II) an der Fakult?t für Biologie der Philipps Universit?t, Marburg |
| 06/1993 | Habilitation am Institut für Landschafts- und Pflanzen?kologie der Fakult?t III (Agrarwissenschaften I) der Universit?t Hohenheim mit dem Thema: Untersuchungen zur Dynamik und Dauerhaftigkeit der Diasporenbank gef?hrdeter Lebensr?ume und deren Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz am Beispiel von Kalkmagerrasen und Ufer- und Schlammbodenfluren. Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Landschafts?kologie und Vegetationskunde (08/1993) |
| 01/1990 | Promotion am Lehrgebiet Geobotanik der Fakult?t für Landwirtschaft und Gartenbau der Technischen Universit?t München, Freising-Weihenstephan mit dem Thema: "Vegetationsentwicklung in abgetorften Hochmooren des bayerischen Alpenvorlandes unter besonderer Berücksichtigung standortskundlicher und populationsbiologischer Faktoren" |
| 10/1989-02/1994 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Landschafts- und Pflanzen?kologie der Fakult?t III (Agrarwissenschaften I) der Universit?t Hohenheim |
| 10/1988-09/1989 | Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Landschafts- und Pflanzen?kologie der Fakult?t III (Agrarwissenschaften I) der Universit?t Hohenheim |
| 01/1985-09/1988 | Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrgebiet Geobotanik der Fakult?t für Landwirtschaft und Gartenbau der Technischen Universit?t München, Freising-Weihenstephan |
| 05/1984-12/1984 | Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss an der Abteilung Spezielle Botanik des Fachbereichs Biologie der Universit?t Ulm |
| 04/1984 | Diplom für das Fach Biologie an der Abteilung Spezielle Botanik des Fachbereichs Biologie der Universit?t Ulm; Thema der Diplomarbeit "Beobachtungen zur Vegetationsentwicklung von aufgelassenen Kalksteinbrüchen der Schw?bischen Alb" |
| 11/1977-04/1984 | Studium der Biologie (Diplom) am Fachbereich Biologie der Universit?t Ulm |
| 05/1976 | Abitur am Hellenstein-Gymnasium, Heidenheim an der Brenz |
Ehrenamtliche T?tigkeiten
| Seit 2009 | Mitglied des Naturschutzbeirates Bayern |
| Seit 2007 | 1. Vorsitzender der Regensburgisch Botanischen Gesellschaft |
| 2007-2009 | 1. Vorsitzender NetPhyD (Netzwerk Phytodiversit?t Deutschland) |
| 2004-2009 | Mitglied des Naturschutzbeirates der Stadt Regensburg |
| 2004-2007 | 2. Vorsitzender der Regensburgisch Botanischen Gesellschaft |
| Seit 2001 | Mitglied des Pr?sidiums der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Bayern |
| 2000–2001 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des F?rderschwerpunkts “Biodiversit?tsforschung” am BMBF |
| 1996-1999 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des F?rderschwerpunkts ?Arten- und Biotopschutz“ am BMBF |
| 1994–1998 | Mitglied des Beirates der "International Ecological Society" (INTECOL) |
| 1992-1999 | Sprecher des Arbeitskreises ?Populationsbiologie der Pflanzen“ der ?Gesellschaft für ?kologie“ (Gf?) |
| 1992-1997 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Forschungsverbundes "Bedeutung von Isolation, Fl?chengr??e und Biotopqualit?t für das ?berleben von Tier- und Pflanzenpopulationen in der Kulturlandschaft am Beispiel von Trockenstandorten" (F?rderung BMFT, jetzt BMBF) |
| Seit 2005 | Editorial Board “Basic and Applied Ecology” |
| 2002-2005 | Associate Editor “Plant Ecology” |
| Seit 2000 | Editorial Board “Biological Conservation” |
| 2000-2004 | Editor “Basic and Applied Ecology” |
| 1998-2003 | Editorial Board “Applied Vegetation Science” |
| 1996-2001 | Editorial Board “Bulletin of the Geobotanical Institute ETH, Zürich” |
| 1995-2001 | Editorial Board “Zeitschrift für ?kologie und Naturschutz” (Journal of Nature Conservation) |
| 1990–1999 | Editorial Board "Verhandlungen der Gesellschaft für ?kologie" |