Zu Hauptinhalt springen

Externe Praktika

????????????????????????????????
Externe Forschungspraktika sind in der Regel erst im Masterstudium sinnvoll!

Die Studienordung des Masterprogramms sieht ein externes biochemisches Forschungspraktikum vor, das entweder in der Industrie oder an einer Forschungseinrichtung im In- oder Ausland absolviert werden kann.

Für das externe Praktikum kann ein Urlaubssemester beantragt werden.

Informationen zur Beurlaubung sind auf den Seiten der Studentenkanzlei zu finden. Bitte beachten Sie den Hinweis der Studentenkanzlei zu Leistungen und Prüfungen w?hrend der Beurlaubung.


Industriepraktikum

Sollten Sie das externe Praktikum in der pharmazeutisch-chemischen Industrie absolvieren wollen, so ist zur Organisation in erster Linie Eigeninitiative erforderlich - Sie k?nnen aber dabei auf die Erfahrungen früherer Studienjahrg?nge und die Hilfe der Studienberatung zurückgreifen.


Forschungspraktika im Ausland

Allgemeine Informationen zu Auslandsaufenthalten w?hrend des Studiums erhalten Sie im International Office der Universit?t.

Termine der Informationsveranstaltungen des International Office: siehe hier!
?????????????

Ansprechpartner der Fakult?t:

Internationalisierungsbeauftragter der Fakult?t

u.a. Secondos-Programm

Prof. Dr. Peter Poschlod
Raum BIO 2.2.04
Tel. 0941 943-3108
peter.poschlod@ur.de

Austauschprogramme in Europa

ERASMUS-Programm

Prof. Dr. Stephan Schneuwly
Raum BIO 3.1.26
Tel. 0941 943-3067
stephan.schneuwly@ur.de

Internationale Studien- und Ausbildungs-
partnerschaft mit der