Fu?g?ngerbrücke zum Sportzentrum. Blick nach Südwesten, ca. 1972 Standort des Photographen: auf dem Dach vom Geb?ude Biologie
Stra?en und Gel?ndesituation: Blick über die unbebauten Grünfl?chen auf die Geb?udekomplexe des Sportzentrums, die Freisportanlagen mit Sportplatz, Tribüne, Aschenbahn und Scheinwerfertürmen und auf die langgezogene
Spannbetonbrücke bzw. Fu?g?ngerbrücke über die Josef-Engert-Stra?e. Die Spannbetonbrücke noch ohne ?Kunst am Bau“. Sp?ter wird ein diagonal gestellter
Würfel aus blauem und rotem Vierkantstahl auf der Brücke angebracht werden.
Die Teilbibliothek Sport ist in dem Geb?ude untergebracht, das sich ?stlich im rechten Winkel am Ende der langgezogenen Spannbetonbrücke anschlie?t. Sie ist im Erdgeschoss des zweigeschossigen Geb?udes untergebracht. Eingeschossig und im Grundriss rechteckig, erstreckt sie sich mit ihrer langen Seite fast über die gesamte L?nge des Geb?udes. Die lange Nordfassade der Bibliothek ist in der gesamten L?nge eine Fensterfront. Direkt an der langen ebenerdigen Fensterseite schlie?t eine gro?zügige Rasenfl?che an. Die Bibliothek ist über das 2. Geschoss zug?nglich, und zwar über den Haupteingang, der vom Au?engel?nde des dahinterliegenden Hofs ins Innere führt. Direkt angeschlossen ist ein Treppenhaus - auf dem Photo noch ohne Fensterkonstruktion und ohne Verglasung. Die Treppe führt ins Erdgeschoss in einen kleinfl?chigen Eingangsbereich. An der Stirnseite des Bereichs sind über die gesamte Fl?che Fenster und in der rechten Seitenwand ist die Tür zur Teilbibliothek.
Fenster mit wei?en Kreuzmarkierungen, ca. 1971
Bei den fünf ebenerdigen Fenstern mit den wei?en Kreuzmarkierungen handelt es sich um einen Ausschnitt aus der westlichen Fensterfront der Schwimmhalle. (vgl. erstes Photo: letztes Geb?ude, ganz rechts hinten).
Blick durch das eiserne Regalgerüst
Sp?ter wurde die Bibliothek nochmals umgestaltet (ca. 1976). Statt der Regale wurden Arbeitstische entlang der Fensterfront aufgestellt.
Blick ins Innere des Bibliotheksraumes. Rechts ein bereits eingebautes Wandregalsystem der Firma Pohlschr?der.
Die Versorgungstechnik und die Wand werden mit Holzplatten verkleidet. Es stehen bereits die Pfosten und Querverstrebungen für das Wandregal.
4 Regalmeter mit jeweils 7 Regalb?den
Fertiger Zustand mit den eingeh?ngten Blechen.