Die Universit?t Regensburg vergibt seit 2024 j?hrlich drei Preise für Innovationen in den Kategorien Curriculum, Lehrveranstaltung und Prüfung. Ziele sind es, die besondere Bedeutung qualitativ hochwertiger Projekte sichtbar zu machen und zukunftsweisende Entwicklungen in der Lehre zu würdigen.
Die Preise sind wie folgt dotiert:
Curriculum: 3.000 Euro
Prüfung: 2.000 Euro
Lehrveranstaltung: 2.000 Euro
********************************************************************************
Die Preisverleihung fand am 5. Juni 2025 von 10:00-13:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung "Spotlight on Teaching" statt.
Die pr?mierten Innovationen wurden dort vorgestellt.
Der Lehrinnovationspreis wird finanziert aus Mitteln des Hochschulvertrags 2023 - 2027.
Kategorie Curriculum Für die beste Innovation im Bereich Curriculum wurde der (Teil-)Studiengang P?dagogik bei geistiger Behinderung ausgezeichnet. Verantwortlich für die Implementierung sind Professor Dr. Wolfgang Dworschak mit seinem Team. Ziel des Studiengangs ist es, Lehramtsstudierende umfassend kompetenzorientiert auf den Unterrichtsalltag vorzubereiten. Bei der Konzeption des Studiengangs steht die enge Verzahnung sowohl von Theorie und Praxis als auch von Theorie und Forschung im Mittelpunkt. Eine ?bersicht zum Aufbau des Studiengangs finden Sie hier. Vizepr?sident für Studium, Lehre und Weiterbildung Prof. Dr. Nikolaus Korber?und Prof. Dr. Wolfgang Dworschak bei der Preisverlehung ? ZHW / Meilinger |
Kategorie Lehrveranstaltung Als beste Lehrveranstaltung wurde das Masterseminar ?Verfassungsdebatten: Kontexte und Medien“ von Professorin Dr. Angela Ganter im Bereich Alte Geschichte ausgezeichnet. Das Seminar verfolgte als erstes Ziel, antike, als Texte überlieferte Debatten in ihre zeithistorischen Horizonte einzuordnen. Es verbindet die Auseinandersetzung mit antiken Texten und Themen und bettet Debatten in ihre lebensweltlichen Kontexte ein. Die Studierenden werden selbst aktiv und entwickeln in Gruppen eigene Podcast-Beitr?ge, in denen sie sich mit antiken |