Sommersemester
Der vorherige oder parallele Besuch des Moduls Quantitative Methoden des digitalen Produktionsmanagements ist Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme.
Englisch
Das Treffen von Entscheidungen hinsichtlich von Planungsproblemen in digitalisierten Produktionssystemen wird vielfach durch Softwareimplementierungen von
Optimierungsalgorithmen unterstützt. Die Veranstaltung gibt einen ?berblick über die
wissenschaftliche Programmierung am Beispiel der Programmiersprache Python und aus dem Modul Quantitative Methoden des digitalen Produktionsmanagements bekannten Optimierungsalgorithmen. Insbesondere werden folgende Inhalte behandelt:
Nach Abschluss des Moduls k?nnen die Studierenden
bestehende Programme zur L?sung von Optimierungsproblemen verstehen und erweitern sowie selbst?ndig Ans?tze für die L?sung betriebswirtschaftlicher Optimierungsprobleme programmieren.
Die Studierenden wissen au?erdem, wie dabei Funktionen aus Standardbibliotheken eingebunden werden k?nnen. Die Studierenden sind in der Lage mittels Sensitivit?tsanalysen betriebswirtschaftliche Einsichten bzgl. realistischer
Planungsprobleme zu generieren.
Zwischenklausur schriftlich, Fallstudienarbeit