Zu Hauptinhalt springen

Masterstudium

Die folgenden Kurse werden im Masterstudium angeboten:


Controlling

Betreuer: Andreas Otto,? Christoph Nie?er

Inhalt

Nach einer konzeptionellen Einführung, in der Controlling in erster Linie zur Sicherung der Rationalit?t betrieblicher Entscheidungen charakterisiert wird, werden Instrumente zum "Scorecard Keeping" (Teilkostenrechnung, Kennzahlensysteme, Prozesskostenrechnung) und zum "Attention Directing" (Unternehmensplanung, Planung und Senkung von Gemeinkosten, Plankostenrechnung, Zielkostenrechnung) vermittelt. Weiterhin werden Instrumente des strategischen Controlling diskutiert. Die Vorlesung schlie?t mit Ausführungen zum Controlling von "Nachhaltigkeit". Zu den Fragen der Unterstützung des Controlling durch IT wird auf die Vorlesung "Digital Tools for Controlling and Logistics" verwiesen, die ebenfalls im Sommersemester stattfindet.

Angebotsturnus

2-semestrig (Sommersemester)

Veranstaltungstermine

Für alle Termine und Organisationsinformationen prüfen Sie bitte GRIPS.

Vorlesungsunterlagen

Skripts werden zu Beginn des Semesters auf GRIPS ver?ffentlicht. Zus?tzliche Unterlagen werden ebenfalls über GRIPS publiziert.

Allgemeines / Prüfungshinweise

Es werden schriftliche Prüfungen im Sommer und Winter angeboten. Die Veranstaltung selbst wird im Sommer abgehalten. Die Teilnahme an der Klausur im Winter ist auch für Erstschreiber offen.

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Prüfungen finden im regul?ren Prüfungszeitraum statt. Die Termine werden über das Prüfungsamt bekanntgegeben - nicht über den Lehrstuhl.

Die Prüfungen z?hlen sowohl im Sommer als auch im Winter 100% der Gesamtnote.


Informationen für ausl?ndische Studenten im?ERASMUS-Programm

Studenten, die Anwesenheitsscheine ben?tigen, sollten sich nach jeder Vorlesung bzw.? ?bung die Teilnahme beim Dozenten best?tigen lassen.

Studenten, die an den Kursen und an den Prüfungen teilnehmen, erhalten Zeugnisse, auf denen Noten und ECTS vermerkt sind. Da es für ausl?ndische Studenten meist nicht m?glich ist, sich über Flex-Now zu den Prüfungen anzumelden, wird die Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls entgegengenommen. Informationen zu den Prüfungen sowie zu den Anmeldungsfristen werden rechtzeitig auf unserer Homepage sowie als Aushang im Glaskasten (gegenüber der Teilbibliothek Wirtschaft) bekannt gegeben.

Ankündigung: Erasmusprüfung im Sommersemester 2025

Der Termin für die n?chste Erasmusprüfung wird im Laufe des Semesters via GRIPS bekannt gegeben.


Supply Chain Management

Betreuer: Andreas Otto, Tobias Schacherbauer

Inhalt

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Kurs führt die Studierenden in das Supply Chain Management aus der Managementperspektive ein.

Die Vorlesung wird in Deutsch gehalten, ebenso wie die Klausur. Die Case Studies liegen auf Englisch vor. Erasmus-Studenten dürfen die L?sungen für die Case Studies in Englisch oder wahlweise in Deutsch erbringen, ebenso wie die Klausur.

Angebotsturnus

2-semestrig (Wintersemester)

Veranstaltungstermine

Für alle Termine und Organisationsinformationen prüfen Sie bitte GRIPS.

Vorlesungsunterlagen

Details zum Erhalt des Skripts werden zu Beginn des Semesters auf GRIPS ver?ffentlicht. Zus?tzliche Unterlagen werden ebenfalls über GRIPS publiziert.

Prüfungen

Es werden schriftliche Prüfungen im Winter und Sommer angeboten. Die Veranstaltung selbst wird im Winter abgehalten. Die Teilnahme an den Wiederholungsprüfungen ist auch für Erstschreiber offen.

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Prüfungen finden im regul?ren Prüfungszeitraum statt. Die Termine werden über das Prüfungsamt bekanntgegeben - nicht über den Lehrstuhl.

Die schriftliche Prüfung z?hlt 80% der Gesamtnote und wird erg?nzt durch eine semesterbegleitende Leistung, welche 20% der Gesamtnote ausmacht. Nimmt ein Studierender an der Klausur teil, legt die SBL jedoch nicht ab, so wird ihm dies als Nicht-Bestehen der SBL gewertet (5,0).

Wenn Sie sich für die Klausur im Winter anmelden, an dieser jedoch nicht teilnehmen k?nnen oder diese nicht bestehen, dann haben Sie für Ihren Zweitversuch das Anrecht auf gleiche Prüfungsbedingungen wie bei Ihrem Erstversuch. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Zweitversuch muss im anschlie?enden Semester stattfinden.

Die Note einer SBL bleibt bestehen. Nicht-bestandene SBLs (4,30 – 5,00) k?nnen nicht wiederholt werden.

Um die Gesamtprüfung SCM zu bestehen, muss in jedem Fall die Klausur mit mindestens 4,0 bestanden werden. Eine SBL-Note kann keine nicht-bestandene Klausur ausgleichen, jedoch den Schnitt auf h?chstens 4,3 verbessern.


Informationen für ausl?ndische Studenten im?ERASMUS-Programm

Studenten, die Anwesenheitsscheine ben?tigen, sollten sich nach jeder Vorlesung bzw.? ?bung die Teilnahme beim Dozenten best?tigen lassen.

Studenten, die an den Kursen und an den Prüfungen teilnehmen, erhalten Zeugnisse, auf denen Noten und ECTS vermerkt sind. Da es für ausl?ndische Studenten meist nicht m?glich ist, sich über Flex-Now zu den Prüfungen anzumelden, wird die Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls entgegengenommen. Informationen zu den Prüfungen sowie zu den Anmeldungsfristen werden rechtzeitig auf unserer Homepage sowie als Aushang im Glaskasten (gegenüber der Teilbibliothek Wirtschaft) bekannt gegeben.

Ankündigung: Erasmusprüfung im Wintersemester 2024/25

Weitere Informationen sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie auf GRIPS.

Die Prüfungsslots werden ebenfalls zu einem sp?teren Zeitpunkt via GRIPS gegeben.


Digital Tools for Controlling and Supply Chain Management