Zu Hauptinhalt springen

Bachelorarbeit

Bitte melden Sie sich regul?r über SPUR zur Bachelorarbeit an, um am Verteilungssystem des Instituts für Betriebswirtschaftslehre teilzunehmen.

Die Bachelorarbeit sollte am?Semesteranfang begonnen?werden. ?berschneidungen mit den vorlesungsfreien Zeiten sind nur in Ausnahmef?llen und nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer m?glich.


Hier finden Sie eine ?bersicht zum Ablauf der Bachelorarbeit im SS 2025


Bisher bearbeitete Themen (Auswahl)

  • Peer-to-peer lending und Crowdfunding als Zukunftsmodell im Banking

  • Algorithmic trading und der Absturz des Dow Jones am 6. Mai 2010

  • Exchange Traded Commodities: empirische Analyse der Marktentwicklung in Deutschland

  • Zertifikate, ETFs & Co: Die Kosten des Indexhandels für Kleinanleger anhand des DAX

  • Die Rolle von Einlagen bei der Refinanzierung von Mikrofinanzinstituten

  • Mikrofinanzierung in Nicaragua

  • Mikrofinanzierung im Zuge des Klimawandels

  • Der Emissionshandel in Europa

  • Die globalen Energiem?rkte

  • Elektrizit?tsderivate und deren spezifische Charakteristika

  • Management von Energiepreisrisiken in Industrieunternehmen

  • Risikomanagement in der Energieindustrie

  • Theorie des Mikrokreditzinses

  • Das Financial Engineering des Bernie Madoff

  • Jahresabschlussanalyse bei b?rsennotierten Mikrofinanzinstitutionen

  • Performancema?e für nachhaltige Investments - Status quo und m?gliche Erweiterungen

  • Einsatz von Wetterderivaten bei der Weltbank

  • Insolvenzgesetzgebung und Hedging: ein internationaler Vergleich

  • Interaktion von Markt und Kreditrisiko

  • Die Rolle der Mikrokreditvergabe in Industriestaaten

  • Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Anlagestrategien im Vergleich

  • Die Mikrofinanzierung in Indien unter besonderer Berücksichtigung der Andhra-Pradesh-Mikrofinanzkrise

  • Darstellung der Variablen und Analyse der Daten des Teilmoduls 'Environment' des Datastream Moduls ESG Asset4

  • ?berblick und Vergleich standardisierter Nachhaltigkeitsratings

  • Die Regulierung von Mikrofinanzinstitutionen

  • Die Determinanten von Spareinlagen von Mikrofinanzinstitutionen

  • Internationale Finanzkrisen im Vergleich: Ursachen und Konsequenzen

  • Die Auswirkungen des Atomausstiegs auf die deutschen Energieversorger

  • Bewertung der Nachhaltigkeit von Staatsanleihen

  • Messung von Mikrofinanzaktivit?t

  • Islamic Microfinance: Anwendbarkeit der Prinzipien des Islamic Banking im Bereich der Mikrofinanzierung

  • Alternative Investments: Wine and Whisky

  • Country Sustainability

  • Crowdsupporting zur Finanzierung von Musik-Projekten

  • Islamkonforme Invest