Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Bilanzsteuerrecht
Workshop Internationales Steuerrecht
Grundlagen des steuerlichen Verfahrensrechts?
- Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung
Immobiliensteuerrecht
International Taxation
Bilanzsteuerrecht
Workshop Internationales Steuerrecht
Grundlagen des steuerlichen Verfahrensrechts?
- Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung
In Zusammenarbeit mit externen Lehrbeauftragten der renommierten Steuerberatungskanzleien Flick Gocke Schaumburg,? PricewaterhouseCoopers und BDO bietet der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre jedes Semester ein erweitertes Studienangebot an.
Im Wintersemester sowie im Sommersemester finden Zusatzveranstaltungen statt, die als freie Module den Lehrstoff erg?nzen.
Die Veranstaltungen?sind sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudierende?mit Interesse am Steuerrecht geeignet und als freie Module belegbar. Eine Anmeldung zu den Vorlesungen/Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Es gibt keine Teilnahmebescheinigung für die Vorlesungen/Veranstaltungen! Die Anmeldung zu den Klausuren erfolgt wie bei den anderen Vorlesungen ebenso über FlexNow!
Die Klausuren finden im regul?ren Prüfungszeitraum statt!
?Aktuelle Fragen der Unternehmensbesteuerung“ (Ver. Nr. 22653)
Das Seminar steht in der Regel unter einem Generalthema. Es bietet die M?glichkeit Einzelfragen und Spezialprobleme eingehend zu diskutieren. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden das wissenschaftliche Arbeiten erlernen bzw. mit einer Vortragssituation konfrontiert werden.
Die Master-SeminarkandidatInnen müssen mindestens einen Steuerkurs aus Bachelor (bzw. Bachelorarbeit) oder Master mit der Note 2,3 oder besser bestanden haben. Es wird empfohlen vor dem Seminar mindestens einen Steuerkurs aus Masterveranstaltungen im Steuerrecht? zu belegen!
Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar mit mindestens der Gesamtnote 2,3 ist eine unerl?ssliche Voraussetzung für die ?bernahme einer Masterarbeit.
Die Anmeldung erfolgt über?FlexNow. Der Anmeldezeitraum ist von 27.01.-09.02.2025.
Das Thema wird den Seminarteilnehmer*innen am Montag, 10.02.2025, per e-mail zugeteilt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 beschr?nkt. Eine Abmeldung vom Seminar ist zwei Wochen nach Bekanntgabe der Themen, bis Montag, 24.02.2025, über FlexNow m?glich.
Hinweise für das Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Ihre Seminararbeit senden Sie bitte bis sp?testens Mittwoch, 23.04.2024 eintreffend, per e-mail an sekretariat.steuerlehre@ur.de
Pr?sentation: 03. Juni 2025 9:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bajuwarenstra?e BA. V03
Das DATEV-Seminar richtet sich vor allem an Studierende, die ihr Examen demn?chst abschlie?en und in der Steuerberatung t?tig werden wollen.
Für die Teilnahme am Seminar werden Grundkenntnisse im Bereich Buchhaltung, Steuern und Bilanzen vorausgesetzt.
Die Teilnehmer des DATEV-Seminars erhalten die M?glichkeit das Zertifikat DATEV-Führerschein zu erwerben.
Das DATEV-Seminar wird in diesem Sommersemester nicht angeboten.
Steuerrechtliche Grundlagen
Grundlagen des Unternehmens- und Konzernsteuerrechts (22447)
- entf?llt im WS 2024/25 -
Umsatzsteuer (22068)
07.11.2024 - 05.12.2024 donnerstags, 14:00H - 18:00H,?H12
Erbschaftssteuer und Unternehmensnachfolge (22445)
Dienstag, 14.01.2025 12:00h - 17:00h, H38
Mittwoch, 15.01.2025 12:00h - 17:00h, H24
Rechtsformwahl und Umwandlung
ab 17.10.2024?donnerstags, 10:00h bis 12:00h, H 22
ab 24.10.2024?donnerstags,?08:30h bis 10:00h, H 22
Spezielles Vertiefungsgebiet Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 1
- Umstrukturierungs- und Konzernsteuerrecht -
ab 17.10.2024?donnerstags, 14:00h bis 16:00h, H 21
27.11.2024 mittwochs, 08:30h bis 12:00h, H21
04.12.2024 mittwochs, 08:30h bis 12:00h, Künstlergaderobe 7 ZHGB G1
11.12.2024 mittwochs, 08:30h bis 12:00h, H21
08.01.2025 mittwochs, 08:30h bis 12:00h, H21
22.01.2025 mittwochs, 08:30h bis 12:00h, H21
05.02.2025 mittwochs, 08:30h bis 12:00h, H21
Grundlagen des Unternehmens- und Konzernsteuerrechts (22447)
- entf?llt im WS 2024/25 -
Umsatzsteuer (22068)
07.11.2024 - 05.12.2024 donnerstags, 14:00H - 18:00H,?H12
Erbschaftssteuer und Unternehmensnachfolge (22445)
Dienstag, 14.01.2025 12:00h - 17:00h, H38
Mittwoch, 15.01.2025 12:00h - 17:00h, H24