Zu Hauptinhalt springen

Laborausstattung

Küchenlabor / Smarter Ofen

Im Rahmen des Kurses "Algorithmen für Mensch-Maschine-Interaktion" von Prof. Dr. Bernd Ludwig wurde ein "Smarter Ofen" angeschafft, welcher in der Künstlergarderobe des Audimax verbaut ist. In verschiedenen Projekten k?nnen dort Versuche durchgeführt werden, die sich damit besch?ftigen, wie Assistenz in der Küche verbessert werden kann. Im Rahmen dieser Versuche k?nnen zum Beispiel Webcams montiert werden, um die Augenbewegungen w?hrend des Kochens zu tracken.


Navigationsgürtel

Der Lehrstuhl für Informationswissenschaft besitzt für Forschungszwecke den Navigationsgürtel "naviGürtel" der Firma feelSpace. Der Gürtel kann Norden auf die Taille projizieren und schafft so eine Art Sinneserweiterung. Des Weiteren kann er auch in Bereichen der Virtual Reality eingesetzt werden.


Mobile Roboter für die Lehre: Robotino & Thymio

Im Thymio-Kurs werden Verfahren der KI anschaulich

Thymio mit Legosteinen

Die Grundlagen der Robotik (Fahren entlang einer Linie, Zurücklegen einer bestimmten Entfernung etc.) werden in Regensburg mit Hilfe von speziell für didaktische Zwecke konstruierten Robotern vermittelt.

Robotino und Thymio finden Anwendung in zahlreichen projektbezogenen Seminaren. Der Standort des Robotino ist PT 3.0.84c.

Mit einer Webcam wird der Thymio verfolgt:

Tracking des Thymio mit Methoden der Mustererkennung


Ortsgebundener Eye-Tracker

Eye-Tracking Experimente werden am Lehrstuhl für Informationswissenschaft bereits seit einigen Jahren durchgeführt. Hierfür wurde eine Laborumgebung geschaffen, die eine r?umliche Trennung zwischen ExperimentleiterIn und Versuchsperson erm?glicht.?

Der Eye-Tracker ist im Audiolabor der Informationswissenschaft in Raum PT 3.0.26 untergebracht. Vor der Benutzung ist eine?Einführung in das System obligatorisch. Bitte wenden Sie sich hierzu an folgende E-Mailadresse: reservierung.iwlabor@ur.de


Mobiler Eye-Tracker

Ein mobiler Eye-Tracker der Firma SMI steht inklusive eines speziell für Feldexperimente ausgestatteten Laptops für Vor-Ort-Experimente zur Verfügung.

Vor der Nutzung des Ger?ts ist eine Einführung obligatorisch. Bitte wenden Sie sich hierzu an folgende E-Mailadresse