Allgemeine Informationen
Das Seminar "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten" ist für alle Studierenden, die an der Professur für IoT-basierte Informationssysteme eine Bachelorarbeit schreiben, verpflichtend. Die Studierenden k?nnen sich auf Themen k?nnen unter https://wiwi-app.uni-regensburg.de/psv/index.php bewerben.
Das Seminar soll den Studierenden die notwendigen F?higkeiten und Kenntnisse vermitteln, um ihre Bachelorarbeit erfolgreich abzuschlie?en. Das Seminar umfasst verschiedene Komponenten, die darauf abzielen, die Studierenden mit den notwendigen Werkzeugen für eine effektive akademische Arbeit und die Vorbereitung der Abschlussarbeit auszustatten.
- Einführung: Der erste Teil des Seminars widmet sich verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens, darunter die Durchführung von Literaturrecherchen und die effektive Nutzung von Quellen. Die Studierenden lernen, wie sie relevante Informationen identifizieren, bewerten und in ihre eigenen Arbeiten integrieren k?nnen. Sie werden mit verschiedenen Ans?tzen zur Methodik vertraut gemacht und lernen, wie sie ihre Forschungsfragen formulieren und geeignete Methoden w?hlen k?nnen, um ihre Hypothesen zu überprüfen.
- Pr?sentation: Im Rahmen der Vorbereitung der Abschlussarbeit haben die Studierenden die M?glichkeit, ihre ersten Ideen und Forschungsvorschl?ge ihren Kommilitonen und Betreuer:innen vorzustellen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e interaktive Einheit f?rdert ein konstruktives Feedback und ermutigt die Studierenden, ihre Forschungsfragen zu verfeinern, Ziele zu definieren und geeignete Methoden zu erw?gen.
- Einreichung der Seminararbeit: In der letzten verpflichtenden Phase des Seminars müssen die Studierenden ihre Seminararbeit einreichen. Die Seminararbeit erg?nzt die Bachelorarbeit wissenschaftlich und soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, beispielsweise durch eine systematische Literaturrecherche relevante Quellen kritisch zu analysieren und Informationen zusammenzufassen. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich an akademische Schreibstandards halten, einschlie?lich ordnungsgem??er Zitate und Verweise, und dass sie ihre Arbeit in einer gut strukturierten und koh?renten Weise pr?sentieren. ??
W?hrend des gesamten Seminars werden die Studierenden von erfahrenen Betreuer:innen angeleitet und unterstützt, die konstruktives Feedback geben und Diskussionen über verschiedene Aspekte des akademischen Schreibens f?rdern. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer:innen die wesentlichen F?higkeiten und Kenntnisse erworben haben, die für die erfolgreiche Fertigstellung ihrer Bachelorarbeit erforderlich sind.