Das Modul vermittelt ein Grundverst?ndnis für die Architektur eines Computers, dessen bin?re Datenverarbeitung und dessen Programmierung am Beispiel von Java. Inhalte sind u.a.: - Von-Neumann-Architektur als Modell des Computers - Bin?re Zahlendarstellung und Rechnung mit Bin?rzahlen - Variablen und Operatoren - Kontrollstrukturen - Datenstrukturen (Arrays und Listen) - Objektorientierung - Testen
Nach Abschluss dieses Moduls haben die Studierenden ein grundlegendes Verst?ndnis über den Aufbau und der Arbeitsweise des Von-Neumann-Rechners und dessen Programmierung mit elementaren Operatoren und Kontrollstrukturen erworben. Darauf aufbauend wurde das Konzept der objektorientierten Programmierung (Vererbung, Polymorphie, Abstraktion) mit Java vermittelt. Zudem wurde das Verst?ndnis, sowie die Umsetzung g?ngiger Datenstrukturen wie Arrays und Listen erarbeitet. Generell haben sich die Studierenden einen guten Programmierstil und das selbst?ndige L?sen von Programmierproblemen angeeignet. Software-Entwicklung kann nur durch praktische Anwendung und Programmierung erlernt und verstanden werden. Studierende weisen deshalb nach Abschluss des Moduls die F?higkeit nach, dass sie die erlernten Konzepte und Programmierprobleme anwenden und praktisch umsetzen k?nnen.