Zu Hauptinhalt springen

Master Thesis: Therapeutische tRNAs und Gen-Editierung

ID: MA-Bioimaging-04

Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin, Chemie, Pharmazie

Masterarbeit (m/w/d):
Therapeutische tRNAs und Gen-Editierung zur Korrektur krankheitsrelevanter Mutationen

Arbeitsgruppe Bioimaging (Regensburg Ultrafast Nanoscopy RUN)

Die Arbeitsgruppe Bioimaging untersucht molekulare Mechanismen an Rezeptoren, Signalproteinen und strukturellen Komponenten von Zellen. Ein aufstrebendes Feld sind therapeutische tRNAs, mit denen sich krankheitsrelevante Mutationen auf Ebene der Translation umgehen oder korrigieren lassen. In dieser Masterarbeit sollen tRNA-basierte Rescue-Strategien konzipiert, in geeigneten Zellmodellen getestet und mit Bildgebung und biochemischen Methoden charakterisiert werden.

Eckpunkte

Beginn: Jederzeit nach Absprache

Umfang: Masterarbeit (in der Regel 6 Monate Vollzeit?quivalent)

Art: Abschlussarbeit im Masterstudium (z. B. Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin, Chemie, Pharmazie, Biomedical Engineering, o.?.)

Ort: Arbeitsgruppe Bioimaging, RUN, Universit?t Regensburg

Wir bieten:

  • Ein innovatives Projekt im Bereich therapeutischer tRNAs und Gen-Editierung mit Bezug zu genetischen Erkrankungen
  • Ein interdisziplin?res Umfeld, das molekulare Biologie, Biochemie und Bildgebung verbindet
  • Einführung in Reporterassays, Gen-Editierung und funktionelle Analysen
  • Strukturierte Einarbeitung und regelm??ige fachliche Betreuung

Ihre Aufgaben:

  • Planung und Klonierung von tRNA-Konstrukten oder tRNA-?hnlichen Elementen für definierte Zielcodons
  • Etablierung oder Nutzung geeigneter Zellmodelle mit krankheitsrelevanten Mutationen oder Reportersystemen
  • Transfektion und funktionelle Tests zur Effizienz des tRNA-basierten Rescue (z. B. Reporterfluoreszenz, Western Blot)
  • Optional: Kombination mit Gen-Editierungsans?tzen (z. B. CRISPR-basierten Systemen) zur Erweiterung der Korrekturstrategien
  • Analyse der Auswirkungen auf Proteinexpression, Lokalisation und Funktion mit biochemischen und bildgebenden Methoden
  • Sorgf?ltige Dokumentation der Experimente und Auswertung der Ergebnisse

Ihr Profil:

  • Fortgeschrittenes Masterstudium in Biologie, Biochemie, Molekularer Medizin, Chemie, Pharmazie, Biomedical Engineering oder einem verwandten Fach
  • Interesse an Genetik, RNA-Biologie, molekularer Medizin und funktionellen Assays
  • Grundkenntnisse in molekularbiologischen Methoden (PCR, Klonierung, Zellkultur) sind von Vorteil
  • Bereitschaft, sich in Konzepte therapeutischer tRNAs und Gen-Editierung einzuarbeiten
  • Freude an experimenteller Laborarbeit und quantitativer Analyse
  • Teamf?higkeit und Motivation, in einem interdisziplin?ren Umfeld zu arbeiten

Die Universit?t Regensburg unterstützt die Chancengleichheit und ermutigt Studierende aller Hintergründe, sich zu bewerben.

Kontakt:

Prof. Dr. Gerti Beliu
Arbeitsgruppe Bioimaging – RUN
Fakult?t für Chemie und Pharmazie
Universit?t Regensburg
E-Mail: gerti.beliu@ur.de

Bitte senden Sie ein kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf und einen aktuellen Notenauszug per E-Mail an Prof. Dr. Gerti Beliu. Eine Bewerbung ist jederzeit m?glich.


Bioimaging

Prof. Dr.

Gerti Beliu

Chemie & Pharmazie
Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy (RUN)


Forschungsschwerpunkte

  • Bioorthogonale Click-Chemie

  • Ultrafast Nanoscopy

  • Translational Bioimaging