ID: MA-Bioimaging-02
Chemie und Pharmazie, Biologie, Molekulare Medizin
Masterarbeit (m/w/d) im Bereich Bioimaging und Chemical Biology:
Entwicklung neuer Protein-Labeling-Strategien mittels Genetic Code Expansion und Click-Chemie
Arbeitsgruppe Bioimaging (Regensburg Ultrafast Nanoscopy RUN)
Die Arbeitsgruppe Bioimaging ist im Regensburg Ultrafast Nanoscopy Netzwerk (RUN) und in der Fakult?t für Chemie und Pharmazie der Universit?t Regensburg verankert. Die Gruppe arbeitet an modernen Strategien zur Markierung und Visualisierung von Proteinen in Zellen und Geweben, unter anderem mit genetic code expansion, bioorthogonaler Click-Chemie und hochaufl?sender Fluoreszenzmikroskopie.
Eckpunkte
Beginn: Jederzeit nach Absprache
Umfang: Masterarbeit (in der Regel 6 Monate Vollzeit?quivalent)
Art: Abschlussarbeit im Masterstudium (Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin, Chemie, Pharmazie, Physik, Nanowissenschaften, Biomedical Engineering, oder vergleichbare F?cher)
Ort: Arbeitsgruppe Bioimaging, RUN, Universit?t Regensburg
Wir bieten:
- Ein forschungsnahes Projekt an der Schnittstelle von Proteinbiochemie, Zellbiologie und moderner Mikroskopie
- Arbeit mit etablierten und neuen genetischen Codeerweiterungs-Systemen für nicht-kanonische Aminos?uren
- Einsatz bioorthogonaler Click-Reaktionen zur spezifischen und schonenden Proteinmarkierung
- Messungen an konfokalen und hochaufl?senden Mikroskopen im Rahmen der RUN-Plattform
- Enge Betreuung, regelm??ige Besprechungen und die M?glichkeit, an laufenden Publikationsprojekten mitzuwirken
- Ein interdisziplin?res Umfeld mit Kontakt zu Chemie, Biologie, Pharmazie und Physik
Ihre Aufgaben:
- Planung und Klonierung von Expressionskonstrukten mit Einbaupositionen für nicht-kanonische Aminos?uren
- Durchführung von Zellkulturexperimenten und Expression der Zielproteine in geeigneten Zelllinien (z. B. HEK293, neuronale oder immunologische Zellen)
- Etablierung und Optimierung von genetic code expansion Protokollen (tRNA/synthetase Systeme, Suppressionseffizienz)
- Durchführung von Click-Labeling-Reaktionen mit fluorophor-konjugierten Sonden und Analyse der Spezifit?t
- Aufnahme von Fluoreszenzbildern (z. B. konfokal, TIRF, STED, SMLM) und quantitative Auswertung der Signalqualit?t
- Vergleich neuer Labeling-Strategien mit etablierten Methoden im Labor
- Dokumentation der Ergebnisse und Pr?sentation im Rahmen von Gruppenseminaren
Ihr Profil:
- Fortgeschrittenes Masterstudium in Biologie, Biochemie, Molekularer Medizin, Chemie, Pharmazie, Physik, Nanowissenschaften, Biomedical Engineering oder verwandten F?chern
- Interesse an Proteinbiochemie, Zellbiologie und Mikroskopie
- Erste Erfahrungen im Labor (z. B. Zellkultur, Klonierung, Proteinexpression) sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung
- Bereitschaft, sich in genetic code expansion und bioorthogonale Chemie einzuarbeiten
- Freude an sorgf?ltiger experimenteller Arbeit und quantitativer Datenanalyse
- Teamf?higkeit und Offenheit für interdisziplin?re Zusammenarbeit
Die Universit?t Regensburg unterstützt die Chancengleichheit und ermutigt Studierende aller Hintergründe, sich zu bewerben.
Kontakt:
Prof. Dr. Gerti Beliu
Arbeitsgruppe Bioimaging - RUN
Fakult?t für Chemie und Pharmazie
Universit?t Regensburg
E-Mail: gerti.beliu@ur.de
Bitte senden Sie ein kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf und einen aktuellen Notenauszug per E-Mail an Prof. Dr. Gerti Beliu. Eine Bewerbung ist jederzeit m?glich.