Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Besuch und Forschungsaufenthalt an der University of Cambridge (DD4SC)

Im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprojekts "Datenspenden und digitale Nudges für nachhaltige Verhaltens?nderungen (DD4SC)" mit Unterstützung der internationalen Expertin Prof. Dr. Lucia Reisch besuchten Mitglieder des Lehrstuhls eine Woche lang das El-Erian Institute der University of Cambridge. Das Projekt untersucht, wie Nutzer freiwillig ihre Daten für Forschungszwecke spenden k?nnen, um nachhaltige Verhaltens?nderungen zu f?rdern.

10. November 2025, von MLUQ

Philipp Hartl (UR) und Leonie Manzke (FAU) absolvierten w?hrend des Besuchs einen kurzen Forschungsaufenthalt, der dem intensiven Team- und interdisziplin?ren Austausch mit den Forschenden am El-Erian Institute diente. Die enge Zusammenarbeit erm?glichte wertvolle Einblicke in unterschiedliche methodische Ans?tze und f?rderte die Vernetzung zwischen den Projektpartnern.

Parallel zum Forschungsaufenthalt wirkten Prof. Dr. Daniel Schnurr (UR) und Prof. Dr. Verena Tiefenbeck (FAU) am ersten Behavioural Roundtable des Semesters mit, an dem über 30 Teilnehmer vom Centre for Science and Policy der University of Cambridge und weiteren Institutionen teilnahmen. 

Unser Dank gilt den Gastgebern am El-Erian Institute der University of Cambridge für die exzellente Organisation und die produktive Zusammenarbeit im Rahmen des DD4SC-Projekts sowie Dr. Malte Dewies für die hervorragende Moderation des Behavioural Roundtable.

nach oben