Zu Hauptinhalt springen

Zentren und An-Institute

Die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften verfügt über ein enges Netzwerk zu Zentren und An-Instituten, mit denen die Fakult?t im Rahmen von Forschungsaktivit?ten kooperiert.

Forschung Zentren

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 erm?glicht eine spezifische, anwendungsorientierte Forschung und wissenschaftlichen Austausch sowie die M?glichkeit des Praxistransfers.


Center of Finance

Die Fakult?t Wirtschaftswissenschaften verfügt über eine in Bayern besondere Vielfalt an Forschungsaktivit?ten im Bereich "Finance".

Das Center of Finance wurde von allen Instituten der wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t gegründet, um die Forschung zu finanzwirtschaftlichen Fragen und (internationalen) Finanzm?rkten zu bündeln und fachübergreifende L?sungsans?tze zu f?rdern. Die Forschungsaktivit?ten sind in folgende vier Cluster gegliedert: Risikomanagement & Derivate, Private Finance, Immobilien & Kapitalmarkt und Finanzdienstleistungen & IT.

Weitere Information zum Center of Finance finden Sie hier: >>>


ibi research an der Universit?t Regensburg GmbH

Seit 1993 betreibt ibi research an der Universit?t Regensburg anwendungsorientierte Forschung und Beratung mit Schwerpunkt auf Innovationen rund um Finanzdienstleistungen.

Auf Basis unserer Kernkompetenzen konzentrieren wir uns auf vier Gesch?ftsfelder: Retail Banking, E-Commerce & Zahlungsverkehr, Business Process & Quality Management sowie Governance, Risk & Compliance Management.

Die ersten beiden Gesch?ftsfelder adressieren Kernprozesse auf der Privat- und Firmenkundenseite. Governance, Risk & Compliance Management adressiert das ?Back End“ mit der Steuerung der Wertbeitr?ge. Business Process & Quality Management verbindet die drei Gesch?ftsfelder über einen prozessorientierten Ansatz.

Weitere Informationen zu ibi research finden Sie unter www.ibi.de


Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)

Das Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg ist eine au?eruniversit?re Forschungseinrichtung, die aus der zum 1. Januar 2012 erfolgten Fusion von Osteuropa-Institut und Südost-Institut hervorgegangen ist.

Das IOS führt die Arbeit dieser beiden traditionsreichen Institute in neuer Form fort. Es zeichnet sich zum einen durch die Bündelung von geschichts- und wirtschaftswissenschaftlicher Expertise aus, zum anderen durch die Betrachtung des ?stlichen und des süd?stlichen Europas.

Das IOS erforscht die wirtschaftlichen und die historischen Entwicklungen Ost- und Südosteuropas; es gibt Fachzeitschriften, Buchreihen, Working Papers und Grundlagenwerke heraus, organisiert wissenschaftliche Veranstaltungen und bietet elektronische Fachdatenbanken sowie Forschungsportale an.

Weitere Informationen zu IOS finden Sie unter www.ios-regensburg.de


Kompetenzzentrum f. Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

Ver?nderte Nutzeranforderungen, neue gesetzliche Vorgaben und sich wandelnde Umweltbedingungen beeinflussen zunehmend Investitions-, Anmietungs- und Finanzierungsentscheidungen in den internationalen Immobilienm?rkten. Eine frühzeitige Sensibilisierung? für die Notwendigkeit einer ganzheitlichen? Nachhaltigkeitsorientierung zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen ist für alle Marktteilnehmer unverzichtbar geworden. Eine interdisziplin?re Sichtweise von Immobilien und Immobilienunternehmen ist unumg?nglich, um der aufkommenden Forderung nach Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Immobili