Studierende des Instituts für Bildende Kunst und ?sthetische Erziehung der Universit?t Regensburg stellen vom 7. August bis 7. September 2025 im Kloster Speinshart aus. Die Ausstellung wurde von Tobias Rei?, 1. Vizepr?sident des Bayerischen Landtags, er?ffnet.
Die Exponate der Ausstellung sind vor Ort im Kloster in einer Werkwoche unter Leitung von Prof. Dr. Birgit Eiglsperger und Dr. Susanne Starzinger entstanden. Der inhaltliche Schwerpunkt drehte sich um die Fragen: Was ist der Mensch? Was ist Natur? Von welchem grundlegenden Verst?ndnis sowohl von Mensch und Natur als auch deren Beziehung gehen wir aus? Auf diese und ?hnliche Fragen versuchen die Werke der Ausstellung künstlerische Antworten zu geben.
Vorbereitung im Sommersemester
W?hrend des Sommersemesters 2025 bereiteten sich 14 Studierende der Studieng?nge Bachelor und Master Bildende Kunst und ?sthetische Erziehung sowie Kunst Lehramt in Seminaren auf die Werkwoche vor und entwickelten Studien, Skizzen und Modelle.
Den Kontakt zwischen dem Kunstinstitut und dem Kloster Speinshart stellte der Pr?sident der UR, Prof. Dr. Udo Hebel, her, der in der Vorstandschaft des Klosters wirkt. Vor Ort begleitete das Kunstprojekt Moritz Kellner, der Leiter der Konzert- und Kulturveranstaltungen, sowie Elisabeth Fichtner, Gesch?ftsführerin der internationalen Begegnungsst?tte Kloster Speinshart GmbH. Finanziell unterstützt wurde das Kunstprojekt von der Universit?tsstiftung Lucia und Dr. Ottfried Eberz.
Am 2. August reiste die Gruppe mit einer Vielfalt an künstlerischen Materialien an und richtete sich vor Ort Arbeitsr?ume ein. Dabei wurden einige Klostergeb?ude zu inspirierenden Ateliers. Es schlossen sich fünf produktive Tage an. Mehrere Studierende widmeten sich der Acryl- oder ?lmalerei (Rachel Dauenheimer, Richard Janner, Lars Konert, Patricia Majstorovic, Antonia Riedle, Lena Seitz, Eliska Strnadova, Anna Whetzal, Annabel Ziegler), Leon Barwig und Martin Boukal arbeiteten grafisch, teils gro?formatig, Stefan Hahn und Amina Poss realisierten ihre Projekte in der Druckgrafik und Sina Kopfmüller entwickelte ein dreidimensionales Werk aus Wachs und Draht.
Exkursionen und Werkwochen wie diese im Kloster Speinshart sind zentrale Elemente der Studieng?nge und Modellsituationen des Lehrens und Lernens. Nicht nur der Ortswechsel, sondern das Gemeinschaftserlebnis und die zusammenh?ngende konzentrierte Arbeitszeit lassen eine Intensivierung der künstlerischen Forschung und Lehre sowie eine Steigerung in den künstlerischen Prozessen zu. Die Ergebnisse sind noch bis 7. September im Ausstellungsraum im oberen Konventgang (2. OG) des Klosters zu sehen.
Ausstellung des Instituts für Bildende Kunst und ?sthetische Erziehung der Universit?t Regensburg
Ort: Kloster Speinshart, Ausstellungsraum im oberen Konventgang (2. OG)
?ffnungszeiten: Mittwoch 9.00 - 15.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 13.30 - 17.00 Uhr und auf Anfrage unter der Tel.: +49 (0)9645 60193-801.
Weiterführende Informationen unter: https://kunst.app.uni-regensburg.de (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Instagram: ur_bildendekunst
Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Birgit Eiglsperger
Lehrstuhl für Bildende Kunst und ?sthetische Erziehung der Universit?t Regensburg
Tel.: 0941 943-3236
E-Mail: Birgit.Eiglsperger@ur.de