70 Deutschlandstipendiat*innen der Universit?t Regensburg trafen am Donnerstag, 4. Juli 2024 ihre F?rdernden bzw. Stifter*innen zum allj?hrlichen feierlichen Festabend im H24 des Vielberth-Geb?udes der Universit?t Regensburg. Das Deutschlandstipendium unterstützt seit 2011 bundesweit Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten l?sst. Der Leistungsbegriff, der dem Stipendium zugrunde liegt, ist bewusst weit gefasst: Gute Noten und Studienleistungen geh?ren ebenso dazu wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Das Stipendium in H?he von 300 Euro pro Monat kommt zur H?lfte vom Bund, zur anderen H?lfte von privaten Stifter*innen, darunter Unternehmen ebenso wie Einzelpersonen, Alumnivereine, Stiftungen und Kanzleien. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Bündnis aus zivilgesellschaftlichem Engagement und staatlicher F?rderung ist das Besondere am Deutschlandstipendium. Die Universit?t Regensburg kümmert sich um die Auswahl der Stipendiat*innen, zahlt das Stipendium aus und bringt F?rderer und junge Studierende zu verschiedenen Gelegenheiten wie dem feierlichen Festabend zusammen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 70 Stipendiat*innen aus 11 Nationen und 32 Studieng?ngen der UR für die einkommensunabh?ngige F?rderung ausgew?hlt. Zudem konnte drei neue F?rdernde für das Deutschlandstipendium gewonnen werden.
Universit?tspr?sident Professor Dr. Udo Hebel begrü?te zu Beginn der Veranstaltung die anwesenden F?rdernden und Stipendiat*innen, die zahlreich mit Freunden und Verwandten in den H24 gekommen waren, sowie die anwesenden Mitglieder der Universit?t und die Organisator*innen des Abends. Er dankte den F?rdernden für ihr anhaltendes Engagement, zum Teil über Jahre hinweg, ohne welches der Erfolg des Deutschlandstipendium nicht m?glich w?re. Nur durch Sie ist es m?glich, den vielen talentierten und hochmotivierten jungen Menschen an der Universit?t Regensburg diese Chance zu geben. Den Stipendiat*innen gratulierte er zu ihren bisherigen Leistungen in ihrem Studium, die in einem sehr umf?nglichen Auswahlprozess durch Repr?sentanten der Fakult?ten zum Erhalt des Deutschlandstipendiums geführt haben. Der Pr?sident betonte aber, dass für den Erhalt des Deutschlandstipendiums nicht nur die Leistungen, sondern auch das Engagement und die Motivation entscheidend seien. ?Ihr Werdegang zeigt, dass Sie bereit sind Verantwortung zu übernehmen, sich Herausforderungen zu stellen und Hindernisse zu überwinden.“ 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 sei enorm wichtig für das künftige wissenschaftliche Leben und stehe für das, was die Universit?t Regensburg ausmacht. Abschlie?end empfahl er den Studierenden, die Vergabefeier dazu zu nutzen, sich mit den F?rdernden auszutauschen und die sich daraus entwickelnden Netzwerkm?glichkeiten zu nutzen.
?Die Vergabe der Deutschlandstipendien an unserer Universit?t ist ein Moment, in dem wir das Engagement und die Leistungsf?higkeit unserer zukünftigen Generation feiern“, begrü?te Professorin Dr. Susanne Leist, Vizepr?sidentin für Digitalisierung, Netzwerke und Transfer der Universit?t Regensburg, die Anwesenden. Es sei eine Generation, die sich besonders durch ihre Vielfalt auszeichne. Menschen aus über 100 L?ndern studieren, forschen und lehren an der UR. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 zeige sich auch im Deutschlandstipendium, das in diesem Jahr an Studierende aus 11 verschiedenen L?ndern von drei Kontinenten gehe. ?Sie leisten mit Ihrer internationalen Perspektive einen wertvollen Beitrag zu unserem Campusleben und zur globalen Verst?ndigung.“ Neben der geografischen Vielfalt zeichnen sich die Stipendiaten aber auch durch ihre diversen sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe sowie die durch die Vielzahl an unterschiedlichen Fachrichtungen aus, die sie in Regensburg studieren. Durch die Stipendiat*innen seien 32 verschiedene Fachrichtigen aus allen 12 Fakult?ten vertreten, so Prof.in Leist. ?百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Vielfalt bereichert unseren akademischen Diskurs, führt zu neuen interdisziplin?ren Kooperationen und neuen Denkans?tzen, die innovative L?sungen und bahnbrechende Forschung hervorbringen k?nnen“, erkl?rte die Vizepr?sidentin. Die Vielfalt erm?gliche ein lebendiges Miteinander ?indem wir voneinander lernen, uns gegenseitig inspirieren und eine offene, tolerante und inklusive Campuskultur f?rdern.“ Ihr Dank gehe daher auch an die zahlreichen F?rdernden der Deutschlandstipendiat*innen an der UR. ?Durch Ihre Unterstützung erm?glichen Sie es den Studierenden ihre akademischen und pers?nlichen Ziele zu erreichen.“
Als Vertreter der F?rdernden richtete Dr. Dr. Axel Diekmann, Verleger und Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung der Passauer Neuen Presse, das Wort an die Anwesenden. Er er?rterte kurz die F?rderschwerpunkte der ?ffentlich-rechtlichen Stiftung. Sie besteht bereits seit 57 Jahren und ist untrennbar mit der Mediengruppe Bayern verbunden, zu der neben der Passauer Neuen Presse mittlerweile auch der Donaukurier Ingolstadt und die Mittelbayerische Zeitung geh?ren. Sie f?rdert Menschen im sozialen Bereich, im Bereich des kulturellen Lebens und der Wissenschaft sowie der Jugend. Aus dem Bereich der Jugendf?rderung, zu dem Dr. Diekmann auch das Deutschlandstipendium z?hlt, sei in der Vergangenheit, neben vielen heute deutschlandweit arbeitenden Journalisten, unter anderem auch einer der Gründer der Firma ?mymuesli“ hervorgegangen. ?Aus dieser Historie wei? ich und bin überzeugt, dass aus jungen Menschen, die keine finanziellen Sorgen haben und die engagiert ein Studium bestreiten, begleitet von engagierten Professoren, die sie f?rdern und fordern, eine tolle Substanz entsteht an gebildeten und gut ausgebildeten Menschen, die wir in unserer Gesellschaft dringend brauchen.“ Als Vorsitzender der Stiftung der Passauer Neuen Presse sei er deshalb stolz darauf im Rahmen des Deutschlandstipendiums zehn junge Stipendiat*innen f?rdern zu k?nnen.
Stellvertretend für die Stipendiat*innen bedankten sich Anne Mathis und Jonas Schmidt bei den F?rdernden. Anne Mathis, 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 der Deutsch-Franz?sischen Studien, zitierte in Ihrer Danksagung aufgrund ihrer Liebe zur franz?sischen Sprache den franz?sischen Poeten und Autoren Victor Hugo, der sagte: ?Tr?ume sind das, was uns am meisten ?hnelt.“ ?Wir alle haben Tr?ume, Vorstellungen und Wünsche und wir sind bereit uns für diese einzusetzen“, so Mathis. ?Das Deutschlandstipendium hilft uns auf dem Weg zur Verwirklichung dieser Tr?ume und Visionen, denn es erm?glicht den Freiraum, uns neben unserem Studium fachlich und pers?nlich weiterzuentwickeln und uns für die Projekte zu engagieren, die unsere Welt im Kleinen ein Stück besser machen. Deshalb geht unser Dank an alle F?rdernden, die das Deutschlandstipendium erst m?glich machen.“ Jonas Schmidt, Rechtswissenschaft, betonte in seiner Danksagung die praktischen Vorteile des Deutschlandstipendiums. ?Ich m?chte w?hrend meines Studiums m?glichst viel von der Welt verstehen, für die ich eines Tages Recht gestaltenm?chte.“ Das Deutschlandstipendium schenke jeden Monat freie Zeit, die man nicht in einen Nebenjob investieren müsse, was die Teilnahme an Exkursionen, Workshops oder die Finanzierung von Lernmaterialien deutlich vereinfache. ?Das hilft mir dabei, meine Pers?nlichkeit zu entwickeln und meine juristischen Kenntnisse zu erweitern.“
Ein gemeinsames Dankesch?n ging an die Gesch?ftsführerin des Zentrums zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Leiterin des UR-Referates Nachwuchsf?rderung und Personalentwicklung für das wissenschaftliche Personal, Dr. Angela Weil-Jung, sowie an Sandra Hirschmann und Milena Groitl, die die Administration der Deutschlandstipendien verantworten und gemeinsam mit ihrem Team die Feier organisierten. Musikalisch begleitet wurde der Abend von den vier Musikerinnen Anna Sager (Violine), Cosima May-Wetzel (Violine), Lisa Klimbacher (Viola) und Elisabeth Schmack (Violoncello), die Stücke von W. A. Mozart pr?sentierten.
Zum Deutschlandstipendium
https://www.deutschlandstipendium.de/deutschlandstipendium/de/home/home_node.html (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Das Deutschlandstipendium an der Universit?t Regensburg
/studium/deutschlandstipendium/index.html (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
F?rdernde Unternehmen und Personen
/studium/deutschlandstipendium-1/studium/deutschlandstipendium/foerderer/unsere-foerderer/index.html (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Susanne Leist
Vizepr?sidentin für Digitalisierung, Netzwerke und Transfer der Universit?t Regensburg
/universitaet/praesidium/vizepraesidentinnen/index.html#content_toggle_3
Dr. Angela Weil-Jung, Milena Groitl, Sandra Hirschmann
Referat II/7, Nachwuchsf?rderung und Personalentwicklung für das wissenschaftliche Personal der Universit?t Regensburg
E-Mail: deutschlandstipendium@ur.de
/verwaltung/organigramm/abteilung-2/nachwuchsfoerderung/index.html