Direkt zum Inhalt


Studiengang: Amerikanistik (American Studies) B.A.

  • Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Bei geisteswissenschaftlichen Studieng?ngen mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) studiert man h?ufig eine Kombination von mehreren Studienf?chern, in denen verschiedene wissenschaftliche Kompetenzen erworben werden. 

Es bestehen folgende Kombinationsm?glichkeiten:

  • Bachelorfach mit zweitem Hauptfach oder
  • Bachelorfach mit zwei Nebenf?chern.

Die Amerikanistik ist sowohl als Bachelorfach, als 2. Hauptfach oder als Nebenfach studierbar.

Das Wichtigste auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.),
2. Hauptfach, Bachelor-Fach, Nebenfach
Studienform
Vollzeit
Regelstudienzeit
6 Semester (180 ECTS)
Zulassung
Ohne Zulassungsbeschr?nkung,
Keine weiteren Kriterien
Studienbeginn
Zum Winter- und Sommersemester

Studienprofil 

Passt dieser Studiengang zu mir?

Was sind die Besonderheiten dieses Studiengangs?

Was kann ich damit machen?

?Das Lehramt Biologie in Regensburg hat mich optimal auf meine berufliche T?tigkeit als Apothekerin vorbereitet. Daneben war die Betreuung durch die Fakult?t ?u?erst hilfreich und angenehm.“

Maxima Mustermann, Musterapotheke Musterhausen

Aufbau des Studiums

Struktur des Studiengangs

Im geisteswissenschaftlichen Kombi-Bachelor (B.A.) studiert man zwei oder drei Studienf?cher nebeneinander. Dabei kann der Studiengang aus einer Vielzahl von Studienf?chern kombiniert werden. Entweder w?hlt man zum Bachelorfach (90 ECTS) noch ein zweites Hauptfach (60 ECTS) oder zwei Nebenf?cher (jeweils 30 ECTS).

Das Studium umfasst au?erdem eine Abschlussarbeit (10 ECTS) und einen freien Wahlbereich (20 ECTS). Der Arbeitsumfang insgesamt entspricht dem eines Ein-Fach-Studiengangs.

Die beteiligten Studienf?cher im Kombi-Bachelor finden Sie in der Liste der BA-Kombinationsf?cher (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei).

Einen vertieften Einblick in das geisteswissenschaftliche Bachelor-Studium vermittelt die Info-Broschüre Bachelor of Arts (B.A.) (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei).

Freiwillige Praktika erg?nzen h?ufig das Studium, um sowohl verschiedene Berufsfelder zu erkunden als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und das theoretische Wissen anzuwenden.

Studienplan

Modulübersicht

Exemplarischer Stundenplan 

Exemplarischer Stundenplan 

Stundenplan

Stundenplan Text

Praktikum

Internationalisierung

Voraussetzungen

NC / Auswahlverfahrennein 
Voranmeldeverfahrennein 
Eignungsverfahren/-prüfungnein
Einstufungstest nein 
Fachspezifische Sprachanforderungennein
Deutsch-Sprachnachweis bei Studierenden mit ausl?ndischen Hochschulzugangsberechtigungja
Sonstige Anforderungenja 

Verbindliche Auskünfte und aktuelle Informationen finden Sie in der Kurzübersicht (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) der Studierendenkanzlei oder in der für Sie geltenden Prüfungsordnung.

Details Voraussetzungen

NC / Auswahlverfahren

Fachspezifische Sprachanforderungen

Sprachempfehlungen

Kein muss, aber man sollte xxx …

Zulassung für Internationals

Studienberatung

Fachstudienberatung

Fragen zum Studieninhalt, zu den fachlichen Voraussetzungen und der konkreten Gestaltung des Studiums beantwortet Ihnen die

Fachstudienberatung

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt Sie bei allen Fragen rund ums Studium – von der Studienentscheidung und Zulassung über den Studienverlauf bis hin zum erfolgreichen Abschluss.

Falls erforderlich, vermittelt die ZSB an die entsprechenden Kontaktpersonen weiter.

Zentrale Studienberatung

Termine für Studieninteressierte

nach oben