-
- Katholische Theologie
- Rechtswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften
- Medizin
- Informatik und Data Science
- Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
- Humanwissenschaften
- Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
- Mathematik
- Physik
- Biologie und Vorklinische Medizin
- Chemie und Pharmazie
-

?Prozesse filmen: eine Herausforderung für die Gesellschaft. Von Nürnberg bis zur chilenischen Diktatur“
Mit einer feierlichen Vernissage hat die Universit?t Regensburg am Mittwochabend die Ausstellung ?Prozesse filmen: eine Herausforderung für die Gesellschaft. Von Nürnberg bis zur chilenischen Diktatur“ er?ffnet. Die Ausstellung ist bis zum 12. Juli 2025 im Oberen Foyer der Universit?tsbibliothek zu sehen und widmet sich der filmischen Dokumentation internationaler Strafprozesse – von den Nürnberger Prozessen über den Eichmann-Prozess bis hin zu Verfahren gegen T?ter der chilenischen Milit?rdiktatur.

Deutscher Diversity-Tag 2025
Anl?sslich des Deutschen Diversity-Tags 2025 l?dt das Zentrum für Sprache und Kommunikation vom 3. Juni bis zum 12. Juli 2025 zur Ausstellung "(Un)Sichtbar? Ein Blick auf Gender in Sprache weltweit" im Oberen Foyer der Zentralbibliothek ein.
Im Rahmen der Ausstellungser?ffnung h?lt Prof.in Ulrike Lembke am 3. Juni 2025 um 18 Uhr im Oberen Foyer der Zentralbibliothek den Vortrag ?Gendern? Ja, unbedingt! Die Perspektive einer Verfassungsrechtlerin“. Ulrike Lembke ist freie Rechtswissenschaftlerin und Expertin für rechtliche Geschlechterstudien sowie Richterin des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin.
Der Vortrag ist eine Kooperation der Antidiskriminierungsstelle der UR mit der Servicestelle für Gleichstellung und Vielfalt der OTH Regensburg.
?ffentliche Veranstaltungen
Sicher, nutzerzentriert, bedarfsorientiert
_ _ __Er?ffnung des neuen Servicedesks des Rechenzentrums: Ein Meilenstein in Sachen IT-Support der Universit?t Regensburg und bei der Weiterentwicklung des Rechenzentrums als zentrale Dienstleistungseinrichtung.
__ _ _ _ _ _
_
Schnupperstudium vom 16. bis zum 18. Juni
Alle, die sich für ein Studium an der UR interessieren, sind eingeladen, sich in den Pfingstferien vor Ort ein Bild von der Universit?t und ihren Studieng?ngen zu machen. Die Schnuppertage starten um 9.45 Uhr und dauern bis 16.00 Uhr. Besuchen Sie Vorlesungen, Vortr?ge (z. B. zum Thema Studienentscheidung), nehmen Sie an Campusführungen teil oder holen Sie sich Tipps zum Studium bei unserer Studienberatung.