Lebensqualit?t

Welche Aufgaben haben Sie als Scout im Henriette Herz-Scouting-Programm der Alexander von Humboldt-Stiftung?
"Das Henriette Herz-Scouting-Programm erg?nzt das regul?re Postdoc Programm der Alexander von Humboldt Stiftung, in dem man sich selbst auf ein Stipendium bewirbt und einen kompetitiven Auswahlprozess durchl?uft. Im Henriette Herz Programm werden die Stipendien nach einem Vorschlag durch die Scouts direkt vergeben. Ziel des Programms ist es, junge Talente für eine Postdoc T?tigkeit und damit für die akademische Forschung zu begeistern und zu gewinnen, die dies aufgrund ihrer Karriereplanung oder Lebensumst?nde vielleicht gar nicht geplant hatten."
Warum sind internationale Forschungsaufenthalte wichtig für die Entwicklung in einer wissenschaftlichen Karriere?
"Forschung ist ein sehr internationales Unterfangen. Innovative Grundlagenforschung, die unsere Welt ver?ndern und L?sungen für aktuelle Probleme liefern kann, ist nicht planbar und lebt von zuf?lligen Beobachtungen, Geistesblitzen und kreativen Ideen. Erfolgreiche Forschende sind international gut vernetzt, denn über den Austausch in alle Welt entstehen neue Ideen. Dazu muss man die Welt gesehen haben und verstehen – und das gelingt Wissenschaftlern am besten mit internationalen Forschungsaufenthalten. Man kann gar nicht früh genug damit anfangen andere Wissenschaftskulturen und Techniken vor Ort kennenzulernen. Von jedem Aufenthalt bringt man wertvolle Erfahrung und Orientierung für die eigene Forschung mit zurück."

Warum ist die Universit?t Regensburg aus Ihrer Sicht besonders attraktiv für internationale Promovierende und Postdocs?
"Neben der eigenen Begeisterung für das Forschungsthema braucht es noch zwei weitere Faktoren für die perfekte Promotion oder den Postdoc: Eine Forschungsgruppe, in der mit Begeisterung und modernster Ausstattung an spannenden, aktuellen Themen gearbeitet wird. Davon gibt es sehr viele auf unserem Campus in Regensburg und interdisziplin?re Zusammenarbeit gelingt gut, da die Wege kurz sind und man sich auch beim Kaffee oder Mittagessen oft trifft. Der zweite wichtige Faktor ist die Umgebung, denn Kreativit?t braucht auch Ablenkung. Egal ob es zum Feiern in die historische Regensburger Altstadt (UNESCO Welterbe) geht oder zu sportlichen Aktivit?ten in die herrliche Umgebung: Hier arbeitet man, wo andere zum Urlaub hinreisen."
Informationen und Unterstützung
Das Zentrum zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses WIN ist die fakult?tsübergreifende Plattform für die F?rderung und Qualifizierung von Early-Career-Wissenschaftler/-innen an der Universit?t Regensburg.?
Das Welcome Center der UR ist Teil des International Office und die zentrale Anlaufstelle für internationale Gastwissenschaftler, Gastwissenschaftlerinnen und Promovierende.
Es unterstützt bei allen nicht-akademischen Angelegenheiten:
- Wohnungssuche
- Visaangelegenheiten und Aufenthaltserlaubnis
- Formalit?ten rund um das Leben in Regensburg
- Einschreibung als Student oder 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 in der Studierendenkanzlei
- Deutschkurse (auch für Partner und Partnerinnen)
- Kulturelle Aktivit?ten
Das Welcome Center steht mit Rat und Tat zur Seite, um den Umzug für Forschende und ihre Familie so reibungslos wie m?glich zu gestalten. Es ist die direkte Anlaufstelle für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Vorfeld ihrer Ankunft und unterstützt bei der Organisation von Kinderbetreuung und Einschulung der Kinder. Dabei arbeitet es eng mit dem Familienservice der Universit?t Regensburg zusammen.
Als Forschungseinrichtung mit gesamtgesellschaftlicher Verantwortung setzt sich die Universit?t Regensburg für ein Umfeld ein, in dem Chancengleichheit in allen Dimensionen der Vielfalt gelebt wird. Ihr Ziel ist gleichberechtigte Teilhabe, Wertsch?tzung und F?rderung aller Mitglieder der Universit?t. Erster Kontakt ist die Koordinationsstelle Chancengleichheit.
Die Universit?t Regensburg f?rdert die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Anlaufstellen sind das Betriebliche Gesundheitsmanagement und das Sport-Zentrum.